Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
Gneisz es Csillam Sopron Rotweincuvée
Sehr feines und wunderbar süffiges Cuvée vom Weingut Weninger aus Ungarn. Merlot und Blaufränkisch ergänzen sich perfekt und ergeben einen gefälligen, harmonischen Wein vom Weinbaugebiet Sopron, der neben seiner Gefälligkeit auch einen feurigen, typisch ungarischen Charakter aufweist.
Erzeuger | Weingut Weninger |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Ungarn |
Anbaugebiet | Sopron |
Rebsorte | Blaufränkisch, Merlot, Pinot Noir, Cabernet Franc |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2015 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 2-3 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 13,3 |
Restzucker in g/l | 1,3 |
Gesamtsäure in g/l | 5,7 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Dekantieren | nein |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Ausbau | Holzfass |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | HU-ÖKO-01 |
Anbauverband | Respekt |
Passt gut zu | Gegrilltem Fleisch |
Anschrift Hersteller |
Weingut Weninger |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Weingut Weninger
Der junge Winzer Franz Reinhard Weninger machte, wie sein Vater Franz Ludwig, den Wein zu seiner beruflichen Profession. Er trägt die önologische und organisatorische Verantwortung für 22 Hektar Weinberg auf zwei Lagen rund um das ungarische Balf bei Sopron, dass Franz Ludwig Weninger im Jahr 1997 erworben hat. Der Weingarten ist für beide Weningers ein Platz zum Wohlfühlen und die Basis für die hohe Qualität ihrer Weine. Seit 2006 bewirtschaften sie alle Flächen biologisch-biodynamisch. Sehr früh begriffen wir, dass der Charakter einer Lage nur auf einem gesunden lebendigen Boden spürbar wird.`, erklärt Franz Reinhard Weninger. Der Weingarten Steiner ist der Grund, warum die Familie in Balf arbeitet. Die Lage, die einst der Kirche von Sopron gehörte, ist bereits in den Annalen des Dorfes als bester und teuerster Weinberg der Region angeführt. Die seltenen, mit Gneis- und Glimmerschiefer durchsetzten Böden bringen die typische Mineralität. Die Trauben werden bei der Ernte selektiv handverlesen und nur durch die Ausnützung der Schwerkraft in die Tanks gebracht. In Stahltanks spontan vergoren, rinnt die Maische nach drei Wochen Standzeit in Fässer, wo der Säureabbau natürlich biologisch stattfindet. Schwefel setzt Franz Reinhard Weninger individuell ein. Jeder Wein wird nur nach seinen eigenen Bedürfnissen geschwefelt.
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 350,00 € | 2 % |
ab 500,00 € | 3 % |
Kékfrankos 2016/2017 Weninger Bio
9,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,67 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Camino Tinto 2018 Biowein
3,49 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 4,65 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Agathon ggA Mount Athos 2014/2015 Tsantali Bio
8,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,93 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Kali Gi rot Chalkidiki ggA 2017 Tsantali Biowein
5,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 7,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Montepulciano d`Abruzzo DOC 2016 Jasci Biowein
7,25 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,67 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Odyssee Thraki ggA 2014 Tsantali Biowein
7,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,00 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
urban.GV Grüner Veltliner 2018 Stagård Biowein
8,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Blaufränkisch Hochäcker DAC 2015 Weninger Biowein
11,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 15,93 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
St. Magdalener Morit DOC 2016 Loacker Biowein
11,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 15,67 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Blauburgunder 2017 Meinklang Biowein
10,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,60 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Burgenland rot 2017 Meinklang Biowein
7,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,60 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Curios Tempranillo Penedes DO 2018 Albet i Noya Biowein
7,25 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,67 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Kundenservice |
Unternehmen |
Sicher bezahlen |
Ihre VorteileKein Mindesbestellwert Attraktive Sofortrabatte Sichere Zahlung CO2 Neutraler Versand Günstige Versandkosten Alle Bioweine auf Lager |
Weinwissen |
(Montag bis Freitag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr) |