Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
Cannonau Anfora
In der Nase Aromen von dunklen reifen Früchten und mediterranen Kräutern. Am Gaumen ist der Anfora komplex und elegant mit viel Saft und Frucht. Der Cannonau vereint auf besondere Art Kraft und viel Tannin bei gleichzeitiger Weichheit und Geschmeidigkeit. Hier kommt sicher auch die Mikrooxidation der Amphore als positiver Effekt zum Tragen.
Erzeuger | Olianas |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Italien |
Anbaugebiet | Sardinien |
Rebsorte | Cannonau |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2019 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 3-4 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 14,1 |
Restzucker in g/l | 0,1 |
Gesamtsäure in g/l | 5,7 |
Trinktemperatur | 15-18°C |
Dekantieren | ja |
Vegan | nein |
Weintyp | Amphore |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkork |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | IT-BIO-007 |
Anbauverband | bioagricert |
Passt gut zu | Steak vom Grill |
Anschrift Hersteller |
Società Agricola Olianas |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Grenache - Cannonau
Grenache ist weit verbreitet und heute eine der wichtigsten roten Rebsorten weltweit. Sie stammt wahrscheinlich aus der Region Aragon im nördlichen Spanien. Für die Verbreitung wäre dann die Krone Aragon, ein historisches Staatsgebilde, das von 1137 bis zum Ende des Mittelalters bestand und sich im Laufe der Zeit auf einen großen Teil des Mittelmeerraumes ausdehnte, verantwortlich. Aufgrund der weitläufigen Verbreitung ist sie unter zahlreichen Synonymen bekannt. In Spanien als Grenache und Garnacha, in Katalonien als Granatxa und auf Sardinien als Cannonau. Mit rund 97.000 Hektar sind die Franzosen heute Spitzenreiter im Anbau von Grenache, gefolgt von den Spaniern mit 86.000 Hektar. Außerdem ist die Rebsorte auch in Australien, Argentinien, Kalifornien, Israel, Griechenland, Chile und Südafrika nennenswert verbreitet. Aus der Rebsorte Grenache werden überwiegend Rotweine gewonnen, seltener Weiß- und Rosé-Weine. Die Weine sind üblicherweise reich an Alkohol. Sortenrein kann der Wein einen natürlichen Alkoholgehalt bis zu 16 Volumenprozent erreichen. Arm an Tanninen und Farbe, weist er zu Beginn eine helle, nach rascher Oxydation bald ziegelrote Farbe auf. Sortenreine Grenache Weine sind trotz hohem Alkoholgehalt weich und fruchtig und somit ideale Verschnittpartner. Ein bekanntes Beispiel ist der spanische Rioja. Unter entsprechenden klimatischen Bedingungen und bei geringen Erträgen lassen sich aus dieser Rebsorte aber auch konzentrierte, lagerfähige Weine keltern.
Società Agricola Olianas
Olianas, das Weingut von Artemio Olianas, Simone Mugnaini und Stefano Casadei liegt im Herzen Sardiniens, circa 60 km nördlich von Cagliari. Die ersten 12 ha Weinberge stammen aus dem seit 1912 bestehenden Familienbesitz von Artemio Olianas. Halb Sarde, halb Toskaner, war er lange Zeit erfolgreich mit seinem langjährigen Geschäftspartner Simone in der florentinischen Gastronomie tätig. Stefano Casadei führt ein Unternehmen, das als Dienstleister Weinberge und auch ganze Weingüter neu anlegt. Was die drei Gründer vereint, ist die Philosophie der Weinerzeugung basierend auf Respekt für die Umwelt, die Natur und die vor Ort lebenden Menschen. Heute produziert Olianas nicht nur biologische, sondern, wie sie es nennen, biointegrale Weine mit dem Ziel ein ganzheitliches landwirtschaftliche Konzept umzusetzen, das basierend auf dem Schutz der Umwelt, zukünftigen Wohlstand schaffen soll. Mittlerweile umfasst das Weingut 19 ha sardische Weinreben, bestehend aus Cannonau, Bovale, Carignano, Vermentino und Nasco. Ausgebaut werden die Weine im eigenen, 2005 erbauten Keller. Er besteht zum einen Teil aus technisch modernen Einrichtungen mit Edelstahltanks und einem automatischen System zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit, zum anderen Teil aus traditionellen georgischen Amphoren und Eichenholzfässern. Die drei Freunde selbst beschreiben ihren Weinkeller als Schatztruhe, in der ihre Träume, in Form von Wein, Wirklichkeit werden.
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 500,00 € | 3 % |
ab 1.000,00 € | 5 % |
Cannonau Riserva 2017 Olianas Biowein
18,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 25,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Perdixi IGT 2018 Olianas Biowein
17,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 23,67 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Pithos Bianco 2015 COS Biowein
22,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 30,33 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Lirac Rouge AOP 2018 Bio Carabiniers
10,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Cannonau di Sardegna DOC 2019 Olianas Biowein
12,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 17,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Lume Lugana DOC 2019 Fasoli Biowein
10,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,00 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Signos de Origin La Vinilla DO 2017/2018 Biowein Emiliana
14,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,67 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Vernaccia di San Gimingnano DOCG 2019 La Lastra Biowein
10,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,00 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Arneis Langhe DOC 2019 Brandini Biowein
14,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,67 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Tasnim Sauvignon IGT 2016 Loacker Biowein
19,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 26,00 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Cuvée Romanissa rouge 2018 Domaine Matassa
23,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 31,33 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Rasteau AOC 2017 Tardieu Bio
25,00 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 33,33 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Kein Mindesbestellwert
Attraktive Sofortrabatte
Sichere Zahlung
CO²-neutraler Versand
![]() |
|