Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Gewürztraminer Klöcher Ölberg
In der Nase ausgeprägte Aromen von Bergamotte, Rose und Nelke. Florale und frische gelbe Fruchtnuancen am Gaumen. Gute Substanz mit feiner Mineralik und ein Hauch Kräuternuancen. Anregende Säure perfekt abgepuffert durch die dezente Restsüße. Der Wein harmoniert sehr gut mit scharfen Gerichten und kräftigen Saucen, passt aber auch zu Desserts.
Erzeuger | Winkler-Hermaden |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Österreich |
Anbaugebiet | Steiermark |
Rebsorte | Gewürztraminer |
Produktart | Weißwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2018 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 2-3 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 13,4 |
Restzucker in g/l | 7,3 |
Gesamtsäure in g/l | 4,6 |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Dekantieren | ja |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Ausbau | Stahltank |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Glasverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | AT-BIO-402 |
Passt gut zu | scharfen Gerichten und Desserts |
Anschrift Hersteller |
Weingut Winkler-Hermaden |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Gewürztraminer
Gewürztraminer, auch Roter Traminer oder Klevner genannt, ist eine Weißweinsorte mit leicht rötlichen und dickschaligen Beeren. Woher die außergewöhnliche Traube kommt, ist nicht genau geklärt. Der Anbau jedoch ist seit dem 11. Jahrhundert im südtiroler Tramin dokumentiert, daher stammt auch der Name. In Deutschland findet sich die Rebsorte Gewürztraminer das erst Mal in Baden um das Jahr 1500. Auch die neuen Weinländer wie Südafrika, Neuseeland, Australien oder Kalifornien zählen mittlerweile zur Heimat des anspruchsvollen Aroma-Champions. Marzipan, Orange, Litschi, mal dezent, mal üppig, mal ein Duft nach abblühender Rose. Mitunter findet man auch Aromen von Akazienblüten, Veilchen, Honig, Quittengelee oder Maracuja. Doch der Aromen nicht genug auch ein Hauch von Lebkuchen, Pfefferminze, Gewürznelke oder Pfeffer wohnt dem intensiv gelben Wein inne.
Aufgrund der relativ milden Säure und des hohen Alkoholgehalts, wird Gewürztraminer gerne als Aperitif getrunken. Doch so extravagant wie die Aromen, so extravagant sind auch die Ansprüche der Sorte an die Umgebung. Die kalk-mergelige Erde oder der Granit- und sandige Lehmboden sollte leicht erwärmbar, tiefgründig und nicht zu trocken sein. Die Erträge sind stark schwankend und erreichen selten den zulässigen Hektarertrag. Der kräftige-vollmundige und körperreiche Wein passt trocken bis halbtrocken ausgebaut zum Beispiel zu würzig-aromatischen Wildgerichten. Süße Spätlesen und edelsüße Auslesen harmonieren mit Desserts. Eine besondere Verbindung geht Gewürztraminer mit Münsterkäse, fettreichem Blauschimmelkäse oder asiatischen Gerichten ein.
Jahrgang 2017
Winkler-Hermaden
Steirische Klassik in Reinkultur. Das Weingut Winkler-Hermaden befindet sich am Kapfensteiner Kogel, einem erloschenen Vulkan, in der Südoststeiermark. Die 40 ha Weingartenfläche werden in dritter Generation bearbeitet. 28 ha der Weingärten befinden sich in Kapfenstein, während 12 ha im 15 km entfernten Klöch zu finden sind. Die wichtigsten weißen Rebsorten sind der Sauvignon Blanc und Gewürztraminer, für die sich die Region Steiermark in den letzten Jahrzehnten einen besonders guten Ruf erarbeitet hat. Neben der Sortentypizität ist es dem Weingut ein Anliegen, dass die Charakteristik der Region und der Weinbergslage im Wein wiederzuerkennen ist. Die Weine stammen von einzelnen Weinbergslagen, deren Böden, Mikroklima und Reben zu einem einzigartigen Weincharakter führen. "Nicht die Größe eines Schrittes ist entscheidend, sondern seine Richtung." Möglichst hohe Komplexität und ausgeprägte Geruchskomponenten, sowie ein eleganter Körper und Reifepotential sind die zentralen Ziele in der Weinbereitung. Das Weingut widmet sich zusammen mit anderen Winzern der Region besonders der Steirischen Klassik. Mühevoll per Hand aus steilen Weingärten geerntet, sorgsam vergoren und ausgebaut, bereiteten diese Weine in den ersten Jahren auf der Flasche ihr typisches Trinkvergnügen: Animierend, lebendig, mit steirischer Leichtigkeit und voll faszinierender Aromenfrische. Sie kommen nach einer halbjährigen Kellerreife frühestens am 1. März auf den Markt und stehen für steirisch-herkunftsbetonte Weine in bester Güte - Qualität braucht auch hier seine Zeit!
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 500,00 € | 3 % |
ab 1.000,00 € | 5 % |
Solaris Beerenauslese 2017 0,375l Hemer Biowein
19,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 52,00 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Barolo Piccole Vigne DOCG 2015 Erbaluna Biowein
24,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 33,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Spätburgunder Turmalin QW 2016 Knobloch Biowein
9,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Dolcetto d`Alba Erbaluna DOC 2017/2018 Biowein
10,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Riesling Jade QW 2016/2018 Knobloch Biowein
9,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Grauer Burgunder Feueropal QW 2019 Knobloch Biowein
9,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Achat Weißburgunder QW 2019 Knobloch Biowein
9,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Réserve del Conte 2018 Manincor Biowein
18,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 24,67 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Prosecco Spumante Brut DOC La Jara Bio
10,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Silvaner Trocken QbA 2018/2019 Knobloch Biowein
5,95 €
/ Flasche(n)
*
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Stachl Le Petit Blauburgunder DOC 2019 Stachlburg Bio
11,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 15,93 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Moscato Giallo 2019 Manincor Biowein
15,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 21,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Kein Mindesbestellwert
Attraktive Sofortrabatte
Sichere Zahlung
CO²-neutraler Versand
![]() |
|