15 auf Lager
Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Grüner Veltliner Handwerk
Der Grüner Veltliner Handwerk zeigt im Glas ein saftiges Strohgelb mit dezenter Schlierenbildung. In der Nase fruchtig und offen mit Aromen nach grünem Apfel, zarte Zitruszesten und ein Hauch von Blüten. Am Gaumen saftig und rund, eleganter Körper, zart nach Ananas, Grapefruit, gut integrierte Säure, feine Anklänge Tropischer Früchte im Nachhall.
Erzeuger | Stagard |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Österreich |
Anbaugebiet | Kremstal |
Rebsorte | Grüner Veltliner |
Produktart | Weißwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2020 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 3-4 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 12,4 |
Restzucker in g/l | 5,7 |
Gesamtsäure in g/l | 6,8 |
Trinktemperatur | 8°C |
Dekantieren | nein |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | AT-BIO-402 |
Anschrift Hersteller |
Lesehof Stagard |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Grüner Veltliner
Er ist der Star Österreichs nein nicht der ehemalige Gouverneur Kaliforniens Mr. Arnold Schwarzenegger, sondern der Grüner Veltliner. Auf rund ein Drittel der bewirtschafteten Rebfläche findet sich diese weiße Sorte, deren Entstehung der natürlichen Liaison von Traminer und St. Georgen zu verdanken ist. Die Wiege der aromastarken Rebe scheint der Monhartsberg in der Nähe von Krems zu sein. Hier wurde schon im 9. Jahrhundert von der Mounhartsrebe gesprochen.
Den Sprung über den Teich hat der Grüne Veltliner, wenn auch mit weniger Aufsehen wie der Terminator, ebenfalls bereits geschafft. So werden in Kalifornien, Seattle, Australien oder Neuseeland hervorragende Veltliner produziert. Eine Parallele zwischen Arni und der Traube gibt es jedoch, beide haben eine robuste Schale, sind mit ihrem Pfeffer und der spritzigen Frische jung wunderbar genießbar, entfalten aber mit zunehmendem Alter ihr volles harmonisches Potenzial. Und so sagen vielleicht auch Sie nach Ihrem ersten Glas Grüner Veltliner: Ill be back Baby!
Jahrgang 2011
Gold beim internationalen Bioweinpreis 2011
88-90 Punkte Falstaff Guide 2010/2011
Jahrgang 2012
Gold beim internationalen Bioweinpreis 2012
Lesehof Stagård
Die Geschichte der Familie Stagård reicht bis ins Jahr 1000 zurück. Seit mehr als 300 Jearsn wird in Krems von ihrer Familie Wein angebaut und das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben. Aber auch zu ihren schwedischen Wurzeln stehen die Stagårds.
Die Geschichte des Hauses reicht bis ins 15. Jh zurück: So wie viele andere bayrische Klöster hatte auch Tegernsee in Stein einen Lesehof in Krems von dem aus der Besitz verwaltet, in dem das dortige Lesegut gesammelt, gekeltert und gelagert wurde! 1786 ging das Haus in den Besitz der Familie Stagard über. Im 16. Jahrhundert wurde der ursprüngliche Renaissancebau erneuert und weist seit der Mitte des 18. Jahrhunderts eine barockisierte Fassade auf.
Den schwedischen Namen brachte Vater Kenneth vor ca. 30 Jearsn mit. Sein Sohn Urban ist in die Fußstapfen seiner Vorfahren getreten und bewirtschaftet seit Beginn 2008 den Betrieb gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Dominique und der restlichen Familie.
Im Kremstal treffen starke Einflüsse aufeinander, nämlich kühles, feuchtes westlich-atlantisches und warmes, trockenes östlich-pannonisches Klima! Je nach Hanglage, Exposition (Lage zur Sonne) und Geländeformation sowie durch wärmespeichernde Mauern und Felsen werden Kleinstklimazonen wirksam. Urgestein, Löss, sandige Böden und Schotterböden ermöglichen es, auf die spezifischen Bedürfnisse der Rebsorten einzugehen und schon am Rebstock die Grundlagen für höchste Weinqualität zu sichern. Markante Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sorgen für ausgeprägte Aromenbildung und bilden die Grundlage für die Weinqualität. Dem Gebiet und den Böden entsprechend, legen die Stagårds ihr Hauptaugenmerk auf die Weißweine - ganz besonders auf Grünen Veltliner und Riesling.
"Unser Weinsortiment besticht durch eine durchgehend saubere und charaktervolle Linie, mit einer wieder erkennbaren und nicht so schnell vergleichbaren Stilistik" Urban Stagård
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 500,00 € | 3 % |
ab 1.000,00 € | 5 % |
urban.GV Grüner Veltliner 2020 Stagård Biowein
9,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,32 €)
|
urban.R Riesling 2020 Stagård Biowein
9,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,32 €)
|
Riesling Handwerk 2019 Stagård
14,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,93 €)
|
urban.Rosé 2020 Stagård Biowein
9,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,32 €)
|
Lugana Catulliano DOC 2020 Pratello Biowein
10,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,60 €)
|
Nero d`Avola IGP 2020 Funaro Biowein
9,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,32 €)
|
Hoher Rain Grüner Veltliner DAC 2020/2021 Geyerhof Biowein
13,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 18,33 €)
|
Chianti Classico DOCG 2017 Casaloste Biowein
16,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 22,60 €)
|
Chardonnay Felsenstein 2019 Braunstein Bio
12,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 17,27 €)
|
Crémant de Limoux Brut AOC Delmas Bio
14,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,33 €)
|
Primitivo Puglia IGT 2020/2021 Perrini Biowein
7,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,65 €)
|
Rheingau Riesling Jacobus 2019 Kühn Biowein
14,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,93 €)
|
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Kein Mindesbestellwert
Attraktive Sofortrabatte
Sichere Zahlung
CO²-neutraler Versand
![]() |
|