Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
'Casino delle Vie' Toscana
In der Nase feiens Bukett nach dunklen Beeren wie Cassis, Schwarzkirsche und Brombeeren. Du gesellt sich eine feine Kräuterwürze, fein strukturierte Tannine runden das Gesamtbild ab.
Der Casino delle Vie folgt in der Rebsortenkomposition dem Vorbild des klassischen Super Tuscan. Hauptbestandteil sind die toskanischen Rebsorten Sangiovese, Canaiolo und Colorino, wobei der Sangiovese klar dominiert. Dazu kommen in kleinen Mengen die französische Sorten Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot. Wie bei einem guten Song besteht auch hier die Kunst darin, alles zu einem harmonischen Klangbild zusammenzuführen. Das ist besonders gut gelungen.
Erzeuger | Tenuta Il Palagio |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Italien |
Anbaugebiet | Toskana, Chianti |
Rebsorte | Sangiovese, Cabernet Sauvignon, Merlot |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2016 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 3-4 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 13,5 |
Restzucker in g/l | 0,9 |
Gesamtsäure in g/l | 5,6 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Dekantieren | ja |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkork |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | IT-BIO-007 |
Passt gut zu | Lamm, Wildschwein |
Anschrift Hersteller |
Tenuta il Palagio |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Sangiovese
Der Zufall soll Pate gestanden haben, als sich aus den beiden roten Sorten Ciliegiolo und Calabrese di Montenuovo eine der wichtigsten Rebsorten Italiens entwickelte. Er hat seine Sache gut gemacht, denn heute sind um die 100.000 Hektar in Italien damit bestockt.
Oder war es doch göttliche Fügung, der Name könnte durchaus darauf schließen lassen, denn Sangiovese bedeutet wörtlich übersetzt Jupiters Blut. Dem gerecht würden die Ansprüche, die die Traube an ihre Umgebung stellt. Sie reift spät, bleibt lange am Stock, ist dünnschalig und damit sehr anfällig für Fäule, was vor allem in kühlen und nassen Jahren zum Problem werden kann. Reifen die Trauben jedoch voll aus, entstehen tanninreiche, fruchtige und elegante Weine mit Aromen nach Sauerkirsche, Veilchen, Schokolade, Lakritz und Wacholderbeere. Jung getrunken sind die Weine oft säurebetont, doch mit der Zeit rundet sich das Aromenprofil ab, das im Barrique zur Vollendung findet. Beste Bedingungen für den Anbau finden sich in der Toskana, weshalb sie dort zur wichtigsten Rebsorte gehört und Pflichtbestandteil von Chianti Classico, Vino Nobile di Montepulciano und Brunello di Montalcino ist. Aber auch in der Emilia-Romagna, Umbrien und den Marken wird Sangiovese kultiviert. Nach Australien, Kalifornien und Argentinien brachten italienische Auswanderer die Rebe mit.
92/100 Punkte James Suckling
91/100 Punkte Falstaff
Il Palagio
Il Palagio ist in etwa 360 Hektar groß und liegt in der Toskana: Weinberge, dazu jede Menge Olivenbäume, Wiesen, Felder und Bienen. Als Sting und seine Frau Trudie Styler das Anwesen 1998 erwarben, war es bereits vom Verfall bedroht. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass sich heute ein funktionierender Biobauernhof, 11 Hektar Bioweinberge und eine stilvolle Villa mit 4 Gästehäusern als begehrte Location, nicht nur für die Familie und Freunde, etabliert haben. Weinbau hat man auf Il Palagio bereits seit Mitte des 16. Jahrhunderts betrieben. Auf dem Gut oberhalb der beschaulichen Kleinstadt Figline Valdarno mit seinen 17.000 Einwohnern, mitten im Dreieck von Florenz, Sienna und Arezzo, haben Sting und Trudie über die Jahre ihre Liebe zum 'Wein machen' entdeckt. Sie widmen sich dem Metier mit Leidenschaft und voller Überzeugung und haben ein Expertenteam um sich versammelt: Spitzenönologe Paolo Caciorgna und Winemaker Daniel ODonnell, die den Weg von Alan York, Biodynamie-Papst aus New York, weiterverfolgen. Schwerpunkt im Anbau ist natürlich Sangiovese, dann Canaiolo und Colorino, ein wenig Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Weine werden im historischen Gewölbekeller ausgebaut und tragen größtenteils berühmte Songtitel. 'Sister Moon' heißt eine der Top-Cuvées. Der Winespectator zählt Il Palagio zu den TOP100 aller Weingüter.
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 350,00 € | 2 % |
ab 500,00 € | 3 % |
Primitivo Ruminat IGT 2018 Lunaria Biowein
8,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,93 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Primitivo Puglia IGT 2018 Polvanera Bio
12,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 17,00 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
'When We Dance' Chianti DOCG 2018 Tenuta Il Palagio Bio
10,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 14,60 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Crémant de Limoux AOC Delmas Bio
13,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 18,00 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Chianti La Fraschetta DOCG 2017/2018 Biowein
6,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,27 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Teroldego Dolomiti IGT 2014/2015 Pisoni Bio
9,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,27 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Primitivo IGP 2016 Amastuola Bio
9,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,67 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Primitivo Rossa Gioia del Colle DOC 2018 Plantamura Bio
9,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,27 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Tre Piume Rosso Veronese IGT 2017/2018 Fasoli Biowein
5,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 7,67 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Kundenservice |
Unternehmen |
Sicher bezahlen |
Ihre VorteileKein Mindesbestellwert Attraktive Sofortrabatte Sichere Zahlung CO2 Neutraler Versand Günstige Versandkosten Alle Bioweine auf Lager |
Weinwissen |
(Montag bis Freitag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr) |