Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
'Bucefalo' Primitivo Vino Passito Terre di Chieti IGP
Im Glas zeigt der Bucefalo Primitivo eine dunkle Farbe. In der Nase Aromen die an getrocknete Früchte und Dörrobst, Pflaume und etwas Portweinaromatik erinnern. Am Gaumen weich, warm und würzig, ein herrlicher Begleiter an kühleren Tagen.
Erzeuger | Olearia Orsogna |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Italien |
Anbaugebiet | Terre di Chieti |
Rebsorte | Primitivo |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | lieblich |
Jahrgang | 2019 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 2-3 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 14,7 |
Restzucker in g/l | 27 |
Gesamtsäure in g/l | 6,3 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Vegan | ja |
Anbau | biodynamisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Kork |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | IT-BIO-009 |
Anbauverband | Demeter |
Passt gut zu | Schokoladendessert, Käse |
Anschrift Hersteller |
CANTINA ORSOGNA |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Primitivo
Aufgrund der Nähe zu Italien und der Vorliebe der Deutschen für italienischen Wein, ist uns diese frühreifende Rotweinsorte, die gut auf weniger tiefen Böden gedeiht und etwas anfällig für Grauschimmelfäule ist, vor allem als Primitivo bekannt. Genetisch nicht ganz, aber nahezu identisch, ist der Primitivo mit der in Kalifornien weit verbreiteten Rebsorte Zinfandel und der kroatischen Tribidrag (auch Crljenak Katelanski) und daher als eine Rebsorte anzusehen. Nach ampelographischer Regel wird eine Sorte nach dem ältesten verwendeten Namen bezeichnet, weshalb die ursprünglich aus Kroatien stammende Rebe in der Rebsortenbibel Wine Grapes als Tribidrag verzeichnet ist.
Das bekannteste italienische Anbaugebiet für Primitivo ist Manduria in der Region Apulien. Dort gibt es die früheste Erwähnung von Primitivo im Jahre 1799 durch den Priester und Amateurbotaniker Francesco Filippo Indellicati. Dieser entdeckte durch Zufall die seltene, sehr früh reifende Rebe in seinem Weinberg. Er prägte den Namen Primativo oder Primaticcio vom lateinischen primativus für zuerst Reifende.
Die Zinfandel Traube soll einer Überlieferung nach um 1825 vom Rebschulenbetreiber George Gibbs aus Long Island in die USA importiert worden sein. Aus dieser Zeit stammt der Name Zinfandel. Es wird vermutet, dass bei den Sendungen aus Österreich die Bezeichnung des Zierfandler irrtümlich einem Paket Crljenak Katelanski zugeordnet wurde. In den 1960ern begann in Amerika die Suche nach dem Ursprung der beliebten Rotweintraube. Austin Goheen fiel bei einer Italienreise der Primitivo auf, den er zum Vergleich mit nach Kalifornien brachte. Doch erst in den Jahren 1999 bis 2001 gelang es Carole Meredith, Professorin für Önologie an der Universität in Davis, die die Identität auch auf DNS-Ebene zweifelsfrei festzustellen.
Die Weine zeichnen sich durch ein charakteristisch würziges, an Zimt, Nelken, schwarzen Pfeffer und dunkle Waldfrüchte erinnerndes Aroma aus.
Olearia Orsogna
In Mittelitalien, unweit der Adria liegen in die Abruzzen als malerischer Teil des Apennins. Ihnen zu Füßen erstrecken sich weite Felder, Rebberge und Olivenhaine. Zwischen Strand und Schnee, dem Einfluss der nahen Adria und bei einem optimalen Gleichgewicht von Sonne und Kühle reifen hier stoffige, aber nicht übermässig schwere Weine. Orsogna liegt auf einer Höhe von ca. 500 m. Die Cooperativa hat in den 90ern begonnen, die ersten Weinbergsflächen auf biologischen Anbau umzustellen. Dank positiver Erfahrungen bei Anbau, Qualität und Vermarktung konnte der verantwortliche Projektleiter und Önologe Camillo Zulli immer mehr Mitglieder davon überzeugen, diesen Weg zu beschreiten. Heute sind 60% der gesamten Produktion biologisch zertifiziert, davon 15% in Demeterqualität. Alle Bioprodukte, die nach Demeterreichtlinien angebaut sind, werden unter dem Namen Lunaria vermarktet. Allen Flaschenweinen dieser Linie gemeinsam ist nicht nur die herausragende Qualität, sondern auch die traditionelle Kordel über dem Flaschenhals, die von Menschen einer angeschlossenen Behindertenwerkstatt geknotet wird.
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 500,00 € | 3 % |
ab 1.000,00 € | 5 % |
Produkt | Hinweis | Preis | ||
---|---|---|---|---|
|
48,00 €
/ 6 Stück
*
1 Stück = 8,00 €
|
|||
*
Details zum Zubehör anzeigen
|
Primitivo Ruminat IGT 2020 Lunaria Biowein
8,79 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,72 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Montepulciano Coste di Moro DOC 2016 Lunaria Biowein
6,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,32 €)
Versandgewicht: 1,45 kg
|
Rosso Bucefalo Vino da uve appassite Lunaria Bio
9,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,67 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Bucefalo Pinot Grigio 2019 Vino da uve appassite Lunaria Biowein
9,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,67 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Montepulciano Coste di Moro Riserva DOP 2013 Lunaria Biowein
12,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 17,27 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Cerasuolo d`Abruzzo Rosato Pettirosce DOP 2020 Lunaria Biowein
7,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Pinot Grigio Ramoro Terre di Chieti IGT 2020 Lunaria Biowein
7,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Trebbiano Charisma DOP 2018/2019 Lunaria Biowein
6,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,00 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Malvasia LaBelle Terre di Chieti IGT 2020 Lunaria Biowein
7,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Babalú Montepulciano d`Abruzzo DOP 2018 Orsorgna Biowein
7,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,60 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Pecorino Civitas Terre di Chieti IGP 2020 Lunaria Bio
7,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,00 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
Babalú Primitivo Terre di Chieti IGP 2019 Lunaria Biowein
9,35 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,47 €)
Versandgewicht: 1,5 kg
|
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Kein Mindesbestellwert
Attraktive Sofortrabatte
Sichere Zahlung
CO²-neutraler Versand
![]() |
|