✔ 18 Jahre Biowein Versand
✔ ab 150 € frei Haus (DE) ✔ Versandkostenanteil nur 5,95 € (DE)
6 auf Lager
Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage (in DE)
Riesling OLD SKOOL QW
Dieser Wein nach alter Schule ist alles andere als altbacken, sondern Riesling pur, unverfälscht und ohne Schnickschnack. Die Trauben stammen aus verschiedenen Lagen entlang der Mittelhaardt, dem Herz des Pfälzer Rieslings sozusagen. Der Ausbau erfolgt überwiegend im Edelstahl mit langem Hefelager. In der Nase überaus duftig mit feinen Zitrus- und Steinobstaromen. Am Gaumen fein untermalt mit einer mineralischen Note, überaus knackig und frisch. OLD SKOOL eben!
Erzeuger | Andres |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Deutschland |
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebsorte | Riesling |
Produktart | Weißwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2024 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 1-2 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 11,6 |
Restzucker in g/l | 5,1 |
Gesamtsäure in g/l | 7,4 |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | DE-ÖKO-039 |
Passt gut zu | Saibling mit Zitronensauce |
Anschrift Hersteller |
Weingut Andres |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Nährwertangaben je 100 ml
Energie | kJ | |
---|---|---|
Energie | kcal | |
Kohlenhydrate | g | |
davon Zucker | g |
Enthält geringfügige Mengen von Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Riesling
In der Beschreibung für Riesling überschlagen sich die lobvollen Begrifflichkeiten. Es wird von der wichtigsten weißen Rebe, von Cépages nobles (franz. Bezeichnung für die edelsten Rebsorten der Welt) und von der Königin der Weißweine gesprochen. Wie weit die Traube verbreitet ist, lässt sich leicht erahnen, wenn man die unzähligen Synonyme in einer Vielzahl von Sprachen betrachtet. Wo genau die Erfolgsgeschichte der außergewöhnlichen Traube begann, ist nicht eindeutig geklärt. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit stammt sie aus dem Rheintal. Historische Dokumente belegen dort den Handel mit der alten Rebsorte. Wenn auch der Geburtsort nicht bekannt ist, so weiß man doch, dank DNA-Analytik, wer die Eltern waren. Drei sollen es gewesen sein in diesem speziellen Fall: eine Wildrebe, Traminer und der weiße Heunisch. Moralisch wollen wir die Menage a trois nicht bewerten, sensorisch hingegen ist sie ein Highlight. Fruchtige Aromen unter anderem von Aprikosen, Pfirsichen und Zitrusfrüchten, harmonisch in Säure, Körper und Extrakt so präsentiert sich der Riesling im Glas. Die Traube reift langsam und spät, so sind vor allem nördliche Gebiete mit wärmespeichernden Böden (wie die Flusstäler von Rhein, Mosel, Saar sowie die Pfalz oder das Elsass) prädestiniert für den Anbau - wählerisch also in der Wahl der Lage, vergleichsweise geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit. So reicht die Bandbreite der angebotenen Rieslinge von unkomplizierten Alltagsweinen bis zum prämierten Spitzenwein.
In der Nase überaus duftig mit feinen Zitrus- und Steinobstaromen. Am Gaumen fein untermalt mit einer mineralischen Note, überaus knackig und frisch. OLD SKOOL eben!
Weingut Andres
Präzision und gutes Handwerk. Das sind bei den Brüdern Andres die wichtigsten Komponenten, um gute Weine zu erzeugen. 2015 haben sie das Weingut von den Eltern übernommen und wollten die Welt nicht neu erfinden, aber doch auch eigene Akzente setzen. Vor allem hatten sie den Ehrgeiz herausragende und aufregende Weine zu machen. Das ist ihnen gelungen. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu ihrer Qualität und ihrem individuellen Stil. Als Basis dazu dient die Mittelhaardt mit ihren unterschiedlichen Bodentypen und Klimabedingungen in den einzelnen Parzellen. Von kargem Buntsandstein bis zu üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Jahr für Jahr gilt es diese Unterschiede herauszuarbeiten. Was alle vereint, ist die Mineralität geprägt durch den Boden und die dadurch gegebene Unterschiedlichkeit in den Weinen. Ihre erste Maxime ist: „Unsere Weine gibt uns die Natur – also geben wir zurück.“ Das Wichtigste sind ein guter Boden und ein gesunder Weinberg. Deshalb erfolgte 20016 die Umstellung auf biologische Arbeit, die ergänzt wird mit biodynamischen Grundsätzen. Die weitere Maxime: „Visionen brauchen Zeit.“ Ein großer Wein entsteht im Kopf. Die Vision umzusetzen, erfordert vor allem eine Ressource: Zeit. Die Brüder tun alles dafür, die von der Natur gegebene Qualität optimal entstehen zu lassen. Sie beobachten die gegebenen Verhältnisse und greifen so wenig wie möglich in die natürliche Entstehung der Weine ein. Das Ergebnis gibt ihnen Recht!
Calle Merlot Veronese IGT 2017 Fasoli Biowein
49,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 66,00 €)
|
LES CHEMINS Corbières AOP 2021 Château La Baronne Biowein
15,55 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 20,73 €)
|
Majas Rouge 2022 Domaine de Majas Bio
12,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 16,67 €)
|
Valpo Valpolicella Ripasso DOC 2018 Fasoli Biowein
32,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 43,33 €)
|
Rosé OLD SKOOL QW Pfalz 2024 Andres Biowein
9,59 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,79 €)
|
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Sichere Zahlung
Attraktive Sofortrabatte
CO²-neutraler Versand
![]() |
|