Drucken

Silvaner

Lange Zeit wusste man nicht wo er herkommt, der Silvaner. Vermutet wurden aufgrund des Namens italienische oder transsilvanische Wurzeln. Jetzt weiß man, die Rebe stammt definitiv aus dem Alpenraum, denn die Eltern - Traminer und Österreichisch Weiß - sind seit einigen Jahren, dank Genanalyse bekannt und damit die Herkunft geklärt. Schon Plinius der Ältere, der römische Gelehrte, (der während des Vesuvausbruchs im Jahr 79 ums Leben kam) erwähnte die Traube bereits. Erst rund 1600 Jahre später fand sie ihren Weg nach Deutschland. In Castell im Steigerwald wurden nachgewiesenermaßen die ersten Reben 1659 gepflanzt. Seither ist der ‚Weiße‘ mit dem terroireigenen Aroma und der milden Säure von deutschen Weinbergen nicht mehr wegzudenken. Mit einer nationalen Gesamtfläche von 5300 Hektar ist die Produktion von Silvaner vor allem in den Gebieten Rheinhessen, Franken und Pfalz ein wichtiges Standbein. Die rundlichen Beeren des Silvaner sind leicht grün und haben eine mittlere bis dicke Schale, die sie relativ unempfindlich gegen Krankheiten macht. Silvaner gedeiht auf lehmigen und auf kalkhaltigen Böden, die allerdings nicht zu trocken werden dürfen. Er zählt mittlerweile zu den Weißweinklassikern, wobei es ‚den‘ Silvaner nicht wirklich gibt. Feinfruchtig und filigran präsentiert er sich aus dem Edelstahltank, kräftig mit würzigem Aroma hingegen aus dem großen Holzfass. Der Silvaner steht für die Identität des Terroirs und des Winzers, denn bei reduzierten Erträgen und sorgfältigem Ausbau zeigt er die Besonderheiten des jeweiligen Bodens, auf dem er wächst. Mit den verschiedenen Silvaner-Varianten lässt sich gut ein ganzes Menü begleiten,von der leichten Frühlings- und Sommerküche bis zum kräftigen Fleischgericht, selbst zum Dessert passt ein Silvaner, allerdings dann als Eiswein.

 

Silvaner

Auf einen Blick:

Herkunft: Österreich
Hauptanbaugebiet:       Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn
Geschmacksprofil: erfrischende Säure, zart-fruchtig bis komplex, Aromen von Apfel, Mandel, Gras, erdig
Passt zu: Spargel, Geflügel, Gemüse
Besonderheit: Charakter hängt stark von der Bodenbeschaffenheit ab, Frankenweine: mit voller Kraft, Rheinhessen: Geschmack nach Blumen und frischen Früchten                                 

 


  • Kategorien
  • Hersteller
  • Alkohol in Vol. %
    • -
  • Geschmack
  • Inhalt
  • Jahrgang
  • Produktart
  • Restzucker in g/l
  • Preis
    • -
  • Neue Produkte
  • Bewertung
Anzeige pro Seite
Sortieren nach
13 - 15 von 15 Ergebnissen

Silvaner VDP.GROSSE LAGE Stettener Stein GG 2019 Wgt. am Stein Bio

Artikel-Nr.: D9352500

Ausverkauft.

41,95 / Flasche(n) *
1 l = 55,93 €

Silvaner trocken histamingeprüft 2021 Gustavshof Biowein

Artikel-Nr.: D4308700

8,79 / Flasche(n) *
1 l = 11,72 €
13 auf Lager
Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage

Silvaner QW 2021/2022 1l Hemer Biowein

Artikel-Nr.: D1051500

6,59 / Flasche(n) *
1 auf Lager
Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage

*

Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand
 
13 - 15 von 15 Ergebnissen