Lieferzeit ca. 3-7 Werktage
'Trilogie' Cuvée Rosé Biowein
Drei Rebsorten, die sich in der Trilogie von Knobloch perfekt ergänzen. Angenehm saftig am Gaumen, Noten von Himbeeren harmonieren super mit etwas Kräuterwürze. Eine Fruchtbombe!
Erzeuger | Klaus Knobloch |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Deutschland |
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebsorte | Lemberger, Dornfelder, Regent |
Produktart | Rosé Wein |
Geschmack | feinherb |
Jahrgang | 2021 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 1-2 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 11,6 |
Restzucker in g/l | 16,4 |
Gesamtsäure in g/l | 6,5 |
Trinktemperatur | 8-10 °C |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | DE-ÖKO-039 |
Passt gut zu | Salat mit Melone, gegrillten Chicken Wings |
Anschrift Hersteller |
Weingut Knobloch GdbR |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Dornfelder
Treue Weiber, Reben und Romantik – so lautet der Slogan der Stadt Weinsberg. Gefühlswelt und Rechtschaffenheit der ortsansässigen Damen lassen wir unkommentiert. Die Geschichte der Rebsorte Dornfelder ist für uns allerdings hochinteressant. Auf Empfehlung des Weinbaufachmanns Imanuel Dornfeld wurde im Jahre 1868 in Weinsberg die Königliche Weinbauschule gegründet. August Herold züchtet dort 1955 durch die Kreuzung der Sorten Helfensteiner und Heroldrebe eine frühreifende, robuste und ertragreiche rote Rebsorte, die ursprünglich als Deckwein angebaut wurde. Er gibt ihr den Namen Dornfelder. Sortenschutz und Zulassung durch das deutsche Bundessortenamt erhielt sie 1979 / 1980. Die Trauben sind lockerbeerig und daher wenig fäulnisgefährdet. Die Rebe stellt moderate Ansprüche an den Boden, allerdings sollte der Standort nicht zu sandig oder steinig sein. Zudem eignet sie sich nicht für allzu frostgefährdete Lagen. Der Dornfelder ist die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung bei den Rotweinsorten. Gab es Mitte der siebziger Jahre gerade mal 100 Hektar Dornfelder-Weinberge, sind es heute über 8.200 ha, das entspricht ca. 8% der deutschen Rebfläche. Kleinere Bestände sind auch in der Schweiz bekannt. Dornfelder wird vornehmlich als trockener Rotwein, teilweise auch halbtrocken oder lieblich ausgebaut. Manche Winzer bauen die Sorte fruchtbetont aus und bringen sie jung auf den Markt, andere bauen den Dornfelder im großen oder kleinen Holzfass (Barrique) aus und betonen so die gerbstoffreiche Struktur des Weins. Typisch ist dann die tiefdunkle Farbe mit violetten Reflexen und eine kräftige, gehaltvolle und harmonische Struktur. Kräftige Dornfelder sind ideal für die kühlere Jahreszeit, insbesondere, wenn sie etwas abgelagert sind. Sie passen zu kräftigem Braten, Wild oder Käse.
Weingut Knobloch
'Unser Ziel ist es, Weine von hoher Qualität nach ökologischen Grundsätzen zu machen. Daran arbeiten wir. Leidenschaftlich, täglich und mit all unserem Können', so steht es auf der Webseite des Weingut Knobloch. 'Wir', das ist die ganze Familie Knobloch. Ralf, Diplom Ingenieur für Weinbau und Önologie, zeichnet verantwortlich für Ausbau und Vertrieb. Seine Frau Sabine pflegt Kundenkontakte und organisiert. Bruder Arno, Winzermeister, trägt Sorge für den Weinberg und die Qualität der Trauben.
Die Ausrichtung auf eine ökologische Wirtschaftsweise haben die Eltern Klaus und Ute 1988 festgelegt. Leidenschaftliche Pflege benötigen zum Beispiel die 150.000 Rebstöcke, die im Winter und im Frühjahr großzügig geschnitten werden. Erfahrung und Können sind im Keller gefragt. Dort entstehen klassische Rotweine, die überwiegend im Holzfass ausgebaut werden und fruchtig-frische Weißweine mit feinem Spiel. Die Weine, deren Rebsorte immer klar erkennbar ist, haben Charakter. Der Einsatz von reinen selektivierten Hefen, kontrollierter Gärung und individueller Reifezeit sind die Grundlage für Spitzenweine, die zu Recht die Namen von Edelsteinen tragen: Turmalin (Spätburgunder), Violan (Regent), Jade (Riesling), Achat (Weißer Burgunder), Feueropal (Grauer Burgunder) oder Edeltopas (Auxerrois).
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 500,00 € | 3 % |
ab 1.000,00 € | 5 % |
Petit Albet Blanco Penedes DO 2021 Albet i Noya Biowein
5,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 7,99 €)
|
Gerbino Chardonnay IGT 2020 Di Giovanna Biowein
8,39 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,19 €)
|
Riesling Spätlese trocken Alte Reben 2020 Brohl Biowein
15,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 21,27 €)
|
Limoncello Zitronen-Liqueur Bio Dwersteg
19,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 39,90 €)
|
Best of ABO Startpaket
60,00 €
*
|
Heitlinger White 2021 Biowein
6,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,32 €)
|
Pinot Gris 2021 Heitlinger Biowein
9,29 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,39 €)
|
Heitlinger Rosé 2020 Biowein
6,79 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,05 €)
|
Malvasia LaBelle Terre di Chieti IGT 2020/2021 Lunaria Biowein
7,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,65 €)
|
Malvazija CLASSIC Vipavska Dolina ZGP 2020 Guerila Wines Biowein
14,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,33 €)
|
Zelen CLASSIC Vipavska Dolina ZGP 2020 Guerila Wines Biowein
14,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 19,33 €)
|
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Kein Mindesbestellwert
Attraktive Sofortrabatte
Sichere Zahlung
CO²-neutraler Versand
![]() |
|