Sofort versandfertig
Lieferzeit 1 bis 3 Werktage
Spätburgunder Edition Johannes
In der Aromen die nach roten Beeren und etwas Pflaume erinnern. Am Gaumen klassisch guter und eleganter Spätburgunder. Benannt nach dem Gründervater des Weinguts.
Erzeuger | Weingut Abril |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Deutschland |
Anbaugebiet | Baden |
Rebsorte | Spätburgunder |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2017 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 1-2 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 12,2 |
Restzucker in g/l | 2,8 |
Gesamtsäure in g/l | 5,3 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Dekantieren | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | DE-ÖKO-039 |
Passt gut zu | Geräuchertem aller Art |
Anschrift Hersteller |
Weingut Abril |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Spätburgunder
Er hat es bis ganz nach oben geschafft, der Spätburgunder, denn er zählt mittlerweile zu den ‚Edelreben‘. In Frankreich als Pinot Noir bezeichnet, gehört die Rebe heute zu den wichtigsten roten Sorten der kühleren Anbaugebiete. Die Bezeichnung ‚Pinot‘ ist dabei möglicherweise auf das französische Wort für Kiefern- oder Pinienzapfen (pin) zurückzuführen, was mit der Form der kompakten Traube erklärbar wäre. Die Karriere des Spätburgunders begann unter dem Namen ‚Klevner‘ schon 884, als Karl der Dicke die Rebe an den Bodensee brachte. Im 13. Jahrhundert wurde sie im Rheingau gepflanzt und im 16. Jahrhundert vermutlich auch in der Pfalz. 200 Jahre später soll die Sorte dann aus dem Burgund an die Ahr gebracht worden sein. Heute sind in Deutschland rund 11.800 Hektar Rebfläche mit der Sorte Spätburgunder bestockt, was 10% der Gesamtrebfläche ausmacht. Der Spätburgunder macht mit dem Anspruch an Sorgfalt, Klima und Boden seiner Bezeichnung Edelrebe alle Ehre. Am besten gedeiht er in sogenannten Rieslinglagen, dort sind die Wuchsbedingungen optimal. Die vollmundigen Weine werden meist trocken ausgebaut, manchmal mit etwas Restsüße, aber immer mit dem lieblichen Duft nach roten Früchten, wie Erdbeeren, Kirschen, Brombeeren und Johannisbeeren. Gerne wird dem Spätburgunder im Eichenfass der letzte Schliff verliehen, dann gesellen sich zu den Beerennoten Aromen von Vanille und Zimt.
Weingut April
Bald 300 Jahre Tradition. Frau Haub stammt aus der Familie, die das historische Weingut Abril seit 1740 betreibt. Als nun ein Generationswechsel anstand, fand sich kein Nachfolger. So erwarb das Ehepaar Haub das Gut, fusionierte mit dem benachbarten Biobetrieb Hofgut Consequence und legte somit den Grundstein für den ökologischen Anbau auf nun insgesamt 25 ha. Die kompetente und sympathische Eva-Maria Köpfer leitet mit einem jungen Team rund um den Kellermeister Daniel Hank nun den gesamten Betrieb. Nachdem in der Baugrube der älteste, steinzeitliche Bauernhof des Rheintals gefunden wurde, musste der ursprünglich geplante neue Keller an anderer Stelle gebaut werden. Außen atemberaubende Architektur, innen Kellertechnik vom Feinsten. Wir sind mit dem als Bioweingut noch jungen Betrieb von Anfang an eine Kooperation eingegangen, die uns bis heute viel Freude macht und die unser Sortiment im Bereich typisch badischer Weine hervorragend ergänzt, zuletzt mit dem tiefgründigen Spätburgunder vom vulkanischen Magmatit und den beeindruckend expressiven neuen Lagenweinen aus klassischen Burgundersorten. Für junge badische Modernität stehen eine strahlende, klare Scheurebe und der freche Mus(s), eine Cuvée aus pilzwiderstandsfähiger Muscaris und der traditionelen Muskatellertraube.
Wert | Rabatt |
---|---|
ab 350,00 € | 2 % |
ab 500,00 € | 3 % |
urban.GV Grüner Veltliner 2018 Stagård Biowein
8,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Spätburgunder 2016/2017 Pix Biowein
8,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Merlot DOC 2016 Terra Musa Biowein
6,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,27 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Trollinger trocken Liter QW Heilbronner Stiftsberg 2016 Schäfer-Heinrich Bio
6,95 €
/ Flasche(n)
*
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Zweigelt 2017 Hareter Biowein
8,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Urschrei 2014 Bioweingut Lorenz
7,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 10,00 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Kali Gi rot Chalkidiki ggA 2017 Tsantali Biowein
5,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 7,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Spätburgunder trocken 2017 Brüder Dr. Becker Biowein
8,95 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,79 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Heitlinger Four 2014/2015 Biowein
9,75 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 13,00 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Nero d`Avola Riserva Antura DOP 2016 Maggio Vini Bio
8,50 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 11,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Pinot Noir Löss trocken 2017 Schönhals Biowein
9,25 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 12,33 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Rebstoff Rot QW 2018 Keth Biowein
6,99 €
/ Flasche(n)
*
(1 l = 9,32 €)
Versandgewicht: 1,42 kg
|
Kundenservice |
Unternehmen |
Sicher bezahlen |
Ihre VorteileKein Mindesbestellwert Attraktive Sofortrabatte Sichere Zahlung CO2 Neutraler Versand Günstige Versandkosten Alle Bioweine auf Lager |
Weinwissen |
(Montag bis Freitag 10:00 Uhr - 17:00 Uhr) |