✔ 15 Jahre Biowein Versand
✔ ab 150 € frei Haus (DE)
kurzfristig vergriffen
Chardonnay Pinot Gris Reserve Biowein
Ein sehr harmonisch, dichter und weicher Biowein aus dem Tupungato Valley in Argentinien. Feine Aromen von reifen Bananen, Mango und Zitrusfrüchten, gepaart mit einem wunderschönen Schmelz.
Erzeuger | Domaine Jean Bousquet |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Argentinien |
Anbaugebiet | Mendoza, Tupungato |
Rebsorte | Chardonnay, Pinot Gris |
Produktart | Weißwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2015 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 1-2 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 14 |
Restzucker in g/l | 2,32 |
Gesamtsäure in g/l | 4,75 |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Dekantieren | ja |
Vegan | ja |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Drehverschluss |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | AR-BIO-138 |
Passt gut zu | Weichkäse mit frischem Baguette, Gemüse-Käse-Bratlingen |
Importeur |
Naturian-Ökoweine GmbH & Co.KG |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Grauburgunder
Der Legende nach brachte Kaiser Karl IV (1316-1378) die Rebe im Jahre 1375 von Frankreich nach Ungarn. Dort hat, wie sooft in der Geschichte des Weines, der Klerus für den Erhalt der Rebsorte gesorgt. In diesem Fall sollen es die Zisterzienser-Mönche am Plattensee gewesen sein. Eine andere Theorie besagt, dass diese sie aus dem Burgund erhalten haben, wo der Ursprung des Ordens liegt. In der ungarischen Bezeichnung für den Grauburgunder ist diese Geschichte verankert, denn Szürkebarát bedeutet Grauer Mönch. Überhaupt hat diese Rebsorte ausgesprochen viele Namen - über 150. Von Ungarn aus fand sie dann angeblich den Weg zurück in das Elsass und wurde hier als Tokay bezeichnet. Die erste zuverlässige Erwähnung der Sorte in Deutschland stammt aus Speyer in Baden-Württemberg um das Jahr 1711. Der Kaufmann Johann Ruland hatte sie seinerzeit aus aufgelassenen Weinbergen gerettet und verbreitet. Deshalb erhielt sie den heute noch in gebräuchlichen Namen Ruländer. Aber auch auf Namen wie Grauer Clevner, Kleiner Traminer, Rheingrauer oder Speyerer hört diese früh reifende Sorte, deren graubläuliche bis rötlichbraune Farbe ihr den Zusatz grau einbrachte.
Italienfans werden die Rebe unter Pinot Grigio kennen. Der Duft nach Äpfeln, Mandeln und Honig sind typisch für den extraktreichen Weißen mit dem hohen Lagerungspotential. Da die Beeren der Rebe sehr dicht hängen, ist die Voraussetzung für den gewünschten Botrytisbefall zur Erzeugung edelsüßer Weine optimal. Sie gedeiht besonders gut auf Lößterrassen, aber auch auf kalkhaltigen und steinigen Untergründen, nur lehmige Böden sind ungeeignet. Grauburgunder werden meist trocken, mittelkräftig und etwas säurebetont ausgebaut. Die Farbe der Weine variiert von blassgelb über goldgelb bis bernsteinfarben.
Feine Aromen von reifen Bananen, Mango und Zitrusfrüchten gepaart mit einem wunderschönen Schmelz.
Jean Bousquet
Jean Bousquet wurde 1948 in Südfrankreich, in der Stadt Carcassone, geboren. Er gehört zu einer Familie von Weinbauern in dritter Generation und liebt Weine und Weinberge. Im Alter von dreiundzwanzig Jearsn erwarb er 140 Hektar verlassenes Land in Frankreich, wovon ca. 30% alte Weinberge, 40% Apfelbäume und die verbleibenden 30% unkultiviertes Land ausmachten. Alles musste von neuem begonnen werden und nach zwanzig Jearsn waren 120 Hektar Rebflächen mit den Sorten Chardonnay, Sauvignon Blanc, Merlot und Cabernet Sauvignon entstanden. Außerdem ein Weinkeller mit neuester Technologie.
Die Nachfrage nach seinen Weinen wuchs beständig. Immer nach höchster Qualität strebend, realisierte Jean, dass auch wenn das Land gut gewählt war, die Sonne doch nicht ausreichte, um die Reife und optimale Qualität der Trauben zu erhalten, die er sich wünschte. Mit dem Ziel, den perfekten Ort für seine Ansprüche zu finden, begann er immer im Winter weltweit verschiedene Weinanbaugebiete zu besuchen. Im Jahr 1990 lernte er die Weinanbaugebiete in und um Mendoza in Argentinien kennen. Nachdem er die verschiedenen lokalen Weine getestet und Bodenbeschaffenheit sowie Klima eingehend untersucht hatte, entschied Jean, dass er endgültig die perfekte Weinanbauregion gefunden hatte.
Im Jahr 1997 gründete er sein neues Weingut in Tupungato, 80km südöstlich von Mendoza. Die Gegend weist gute Weinanbaubedingungen und ein perfektes Klima auf, tagsüber mild und kühl in der Nacht. Durch die Höhenlage von über 1200m über Meeresspiegel ist eine gute Belüftung der Anlagen gegeben und dadurch wenig Schädlingsbefall. Der äußerst durchlässige Boden aus Sand auf Kies bietet zusätzlich gute phytosanitäre Eigenschaften. Alle diese großartigen Voraussetzungen geben den Trauben die Möglichkeit, eine optimale Reife zu erhalten, ohne das Risiko, dabei zu vertrocknen oder von Schädlingen befallen zu werden.
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Kein Mindesbestellwert
Attraktive Sofortrabatte
Sichere Zahlung
CO²-neutraler Versand
![]() |
|