Bitte benachrichtigen Sie mich einmalig per E-Mail, sobald das Produkt The Duke Kümmel 'Der Grantler' Bio verfügbar ist.
✓ Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir senden Ihnen einmalig eine E-Mail an die Adresse , sobald das Produkt The Duke Kümmel 'Der Grantler' Bio verfügbar ist.
Beschreibung
The Duke Kümmel 'Der Grantler'
In München wird auch gern gegrantelt, keine Frage. Wenn die Tram mal wieder Verspätung hat, das Wetter nicht dem persönlichen Gusto entspricht, sich ein Radler für ein paar Meter auf den Gehweg verirrt oder die Bierpreise mal wieder gestiegen sind. Auch wenn es nicht jedem so ganz recht ist, aber so wie die Frauenkirche und die Wiesn, ist auch der Grant in der Bayrischen Landeshauptstadt zuhause. All jenen liebenswert-mürrischen Menschen will The Duke Destellerie mit dem Kümmel - Der Grantler Tribut.
Der Grantler-Kümmel ist deutlich weniger süß, als sein Bruder, der original Münchner Kümmel. Das Kümmel Destillat wird zusätzlich noch mit einem Kümmel Mazerat verfeinert, was dem Grantler eine noch kernigere und doch feine Kümmel-Note, sowie die edle, Bernstein-Farbe verleiht. Gemacht für all diejenigen, die nicht immer in süßer Harmonie leben müssen, sondern auch mal trocken rauslassen, was ihnen nicht passt.
The Duke Destillerie
Feldkirchner Straße 1
85609 Aschheim
Deutschland
Probiowein
Online kaufen bei pro-biowein.de
Kurzbeschreibung
Der Grantler-Kümmel ist deutlich weniger süß, als sein Bruder, der original Münchner Kümmel. Das Kümmel Destillat wird zusätzlich noch mit einem Kümmel Mazerat verfeinert.
Hersteller
The Duke Destillerie
Gin, bringen viele wahrscheinlich mit dem britischen Königshaus in Verbindung, besser gesagt mit Queen Mum, der Mutter der amtierenden Königin Elisabeth der II. - ob der hochprozentige Wachholderschnaps allerdings das Geheimnis ihres langen (sie wurde 102 Jears alt) und illustren Lebens war bleibt Spekulation.
Die Nähe zur Monarchie war offensichtlich auch nicht der Grund, dass die beiden ehemaligen Geschichtsstudenten Daniel Schönecker und Maximilian Schauerte beschlossen ihren eigenen Gin zu brennen. Mit zarten 28 Jearsn, gerade dem Hochschulzirkus entwachsen, gelangweilt vom Arbeitsalltag und genervt von der schlechten Qualität handelsüblicher Spirituosen, beschlossen die beiden etwas besser zu machen ? und zwar den Gin. Und dabei führte nichts an Hingabe, Leidenschaft und Bio-Zutaten vorbei. Und so verwenden die beiden Münchener neben viel Zeit nur ausgewählte und zertifizierte Rohstoffe. Wacholderbeeren, Koriander, Zitronenschalen, Angelikawurzel, Lavendelblüten, Ingwer, Orangenblüten und einige andere Gewürze verleihen dem Destillat sein Aroma. Als Tribut an die bayrische Herkunft wird noch Hopfenblüten und Malz hinzugefügt. Geschichtsträchtig wird das junge Unternehmen dann doch und zwar bei der Standortwahl, im Herzen der Müncher Altstadt, mitten im Univiertel und bei der Namensgebung. Denn der edle Geist wurde nach Herzog Heinrich dem Löwen, dem Gründer Münchens benannt - »The Duke - Munich Dry«.