Bitte benachrichtigen Sie mich einmalig per E-Mail, sobald das Produkt Frühlingsduft Bio PriSecco alkoholfrei Jörg Geiger verfügbar ist.
✓ Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir senden Ihnen einmalig eine E-Mail an die Adresse , sobald das Produkt Frühlingsduft Bio PriSecco alkoholfrei Jörg Geiger verfügbar ist.
Beschreibung
Frühlingsduft Bio PriSecco alkoholfrei
Im Glas herrlicher Duft nach Erbeeren, dazu Noten von Holunderblüten. Am Gaumen Aromen von Erbeeren, Holunderblüten und eine frische Apfelsäure. Der Bio Frühlingsduft eigent sich als Apperitif oder zum Dessert.
70% Apfelsaft, Erdbeersaft, Heidelbeersaft, Waldmeister, Holunderblüten, Gewürze und zugesetzte Kohlensäure
Mindestens haltbar bis
26.06.2019
Nährwerte
Energie
182
kJ
Energie
43,8
kcal
Fett
<0,3
g
davon gesättigte Fettsäuren
<0,02
g
Kohlenhydrate
9,2
g
davon Zucker
7,9
g
Eiweiss
<0,3
g
Salz
<0,01
g
Verschlussart
Naturkork
Inhalt
0,75 Liter
Biokontrolle
DE-ÖKO-006
Passt gut zu
Aperitif, zum Dessert
Anschrift Hersteller
Manufaktur Jörg Geiger
Reichenbacher Strasse 2
73114 Schlat
Deutschland
Probiowein
Online kaufen bei pro-biowein.de
Kurzbeschreibung
Im Glas herrlicher Duft nach Erbeeren, dazu Noten von Holunderblüten.
Winzer
Manufaktur Jörg Geiger
Spass und Begeisterung sind die Basis des Arbeitens auf dem Hof von Jörg Geiger, der zwischen Göppingen und Geislingen auf der schwäbischen Alb gelegen ist. Dabei steht Nachhaltigkeit als Produktionsprinzip an oberster Stelle, denn der gewissenhafte Umgang mit den Ressourcen der Natur bildet die Grundlage des Handelns. Schon Otto Geiger stellte vor über 40 Jearsn ein sortenreines Destillat nach diesem Prinzip her. Es wurde zu einer Rarität, das Nachahmern in die Schranken wies. Denn nur der landschaftsprägende, tiefwurzelnde, schwach tragende Mutterbaum erzielte die notwendige Fruchtqualität. Die alten Baumbestände sind heute der wahre Schatz, denn Streuobstwiesen bedeuten natürliche Vielfalt für Pflanzen und Tiere. Im Jahr 2007 wurden die Streuobstwiesen des Albtraufs sogar zu einem EU Vogelschutzgebiet erklärt. Über 540 Landwirten aus über 40 Gemeinden liefern mittlerweile jedes Jahr über 80 verschiedene Obstsorten, Kräuter und Blüten. Damals wie heute sind Innovationsgeist und Kundenorientierung die Treibfeder für neue Produkte und so entstanden über die Jears unter Mitwirken von Sohn Jörg und eines eingespielten Teams unzählige geschmackvolle Neuheiten.