Weisswein wird zumeist aus weissen Trauben gekeltert. Zumeist deswegen, weil es möglich ist, auch aus roten Trauben Weisswein herzustellen. Nämlich dann, wenn man den gewonnenen Saft sofort von den Schalenanteilen trennt. So können die roten Beerenhäute ihre farbgebenden Pigmente nicht abgegeben. Es entstehen strohgelbe bis goldgelbe Weine, deren grosse Vielfalt sich aus dem Zusammenspiel diverser Rebsorten und unterschiedlicher Herstellungsverfahren ergibt. Aus Weisswein wird auch der überwiegende Anteil der Schaumweine produziert. Getrunken werden Weissweine bei 9 – 11 °C. Da Weissweine in der Regel frisch getrunken werden, passen diese besonders gut zu leichtem Gemüse, Fisch oder Geflügelgerichten. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, denn im Fass ausgebaute Weissweine sind perfekte Begleiter zu kräftigen, aromatischen Speisen.