Bitte benachrichtigen Sie mich einmalig per E-Mail, sobald das Produkt Perdixi IGT 2018/2019 Olianas Biowein verfügbar ist.
✓ Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir senden Ihnen einmalig eine E-Mail an die Adresse , sobald das Produkt Perdixi IGT 2018/2019 Olianas Biowein verfügbar ist.
Beschreibung
Perdixi
Dunkle Aromen von Rumtopf und schwarzen Früchten, Gewürze, ein Hauch Lakritz und ein balsamischer Charakter kennzeichnen diesen außergewöhnlichen Wein. Trotz dichter Struktur und viel Körper, sind die Tannine bereits gut integriert. Ein Entdeckerwein!
Der Perdixi wird zu 70% aus der Rebsorte Bovale gekeltert, die fast ausschließlich auf Sardinien vorkommt. Der Rest ist Cannonau und Carignano (franz. Carignan). Der Bovale wird in 1.000 Liter Amphoren ausgebaut, die beiden anderen im Stahltank. Erneut vermählt Olianas hier gekonnt moderne und althergebrachte Vinifizierungsmethoden.
Società Agricola Olianas
Località Purruddu
08030 Gergei CA
Italien
Probiowein
Online kaufen bei pro-biowein.de
Kurzbeschreibung
Dunkle Aromen von Rumtopf und schwarzen Früchten, Gewürze, ein Hauch Lakritz und ein balsamischer Charakter kennzeichnen diesen außergewöhnlichen Wein.
Winzer
Società Agricola Olianas
Olianas, das Weingut von Artemio Olianas, Simone Mugnaini und Stefano Casadei liegt im Herzen Sardiniens, circa 60 km nördlich von Cagliari. Die ersten 12 ha Weinberge stammen aus dem seit 1912 bestehenden Familienbesitz von Artemio Olianas. Halb Sarde, halb Toskaner, war er lange Zeit erfolgreich mit seinem langjährigen Geschäftspartner Simone in der florentinischen Gastronomie tätig. Stefano Casadei führt ein Unternehmen, das als Dienstleister Weinberge und auch ganze Weingüter neu anlegt. Was die drei Gründer vereint, ist die Philosophie der Weinerzeugung basierend auf Respekt für die Umwelt, die Natur und die vor Ort lebenden Menschen. Heute produziert Olianas nicht nur biologische, sondern, wie sie es nennen, biointegrale Weine mit dem Ziel ein ganzheitliches landwirtschaftliche Konzept umzusetzen, das basierend auf dem Schutz der Umwelt, zukünftigen Wohlstand schaffen soll. Mittlerweile umfasst das Weingut 19 ha sardische Weinreben, bestehend aus Cannonau, Bovale, Carignano, Vermentino und Nasco. Ausgebaut werden die Weine im eigenen, 2005 erbauten Keller. Er besteht zum einen Teil aus technisch modernen Einrichtungen mit Edelstahltanks und einem automatischen System zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit, zum anderen Teil aus traditionellen georgischen Amphoren und Eichenholzfässern. Die drei Freunde selbst beschreiben ihren Weinkeller als Schatztruhe, in der ihre Träume, in Form von Wein, Wirklichkeit werden.