Drucken
Aktuelle Inhalte als RSS-Feed anzeigen

PRObioWEIN Blog - Das Biowein Magazin

Hier auf unserer Website entsteht der neue PRObioWEIN Blog - Das Biowein Magazin! Der Titel Magazin ist zwar etwas hoch gegriffen, aber gibt die Richtung vor. Informieren, unterhalten und inspirieren!

Ihr PRObioWEIN Team

 


1 - 12 von 31 Ergebnissen
Veröffentlicht am von

Ein Genuss für die Sinne: Käsefondue und Chasselas – Die perfekte Kombination

Gesamten Beitrag lesen: Ein Genuss für die Sinne: Käsefondue und Chasselas – Die perfekte Kombination

Käsefondue und Wein
 

Ein gemütlicher Abend in geselliger Runde, umgeben von guten Freunden, kann diesem Szenario den perfekten kulinarischen Touch verleihen. Käsefondue und Chasselas, eine unschlagbare Kombination, die Gaumen verzaubert und die Sinne anspricht.

 

Rezept - die Kunst des Käsefondues

Käsefondue ist nicht nur eine schweizerische Spezialität, sondern ein Fest für die Sinne. Die Kombination aus geschmolzenem Käse, Knoblauch und Wein ist eine wahre Gaumenfreude. Die Zubereitung eines authentischen Käsefondues erfordert nicht nur die richtigen Zutaten, sondern auch Geduld und Hingabe.

Zutaten für das perfekte Käsefondue:
4 Personen

  • 200 g Emmentaler/Bergkäse
  • 200 g Gruyère
  • 200 g Appenzeller
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 300 ml trockener Bio Weißwein
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Maizena (Maisstärke)
  • 2 cl Kirschbrand Bio von Humbel
  • Frisch gemahlener Pfeffer
  • Muskatnuss
  • 1-2 Baguette oder Weißbrot
  • Alternativ können Sie das Baguette mit Birnen, Paprika oder Kartoffel ergänzen.

 

Zubereitung:

Den Fonduetopf mit einer halben Knoplauchzehe ausreiben. Den Käse fein reiben und mit dem restlichen, kleingeschnittenen Knoblauch in einem Fonduetopf erhitzen. Den Bio Weißwein nach und nach hinzufügen und rühren, bis der Käse geschmolzen ist. Maizena mit Kirschbrand vermengen und zur Masse geben, um die Konsistenz zu verdicken. Mit Zitronensaft, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

 

Chasselas – Der perfekte Begleiter
Um das Käsefondue zu vervollkommnen, bedarf es eines passenden Weins. Der Chasselas, eine weiße Rebsorte, die vor allem in der Schweiz und in Frankreich angebaut wird, ist hier die optimale Wahl. Mit seinem frischen, fruchtigen Geschmack und einer dezenten Säure harmoniert er hervorragend mit dem reichen und würzigen Aroma des Käsefondues. In Deutschland ist der Chasselas unter dem Namen Gutedel bekannt.

Charakteristika des Chasselas: Fruchtige Aromen von Apfel, Birne und Zitrusfrüchten leichte, erfrischende Säure, blumige Nuancen und eine dezente Würze

 

Die perfekte Symbiose auf dem Gaumen. Wenn das Käsefondue in seinem Topf vor sich hin blubbert und der Chasselas im Glas funkelt, entsteht eine Atmosphäre des Genusses. Der fruchtige Chasselas bildet einen erfrischenden Kontrast zur cremigen Konsistenz des Fondues, während die Säure des Weins die Fettigkeit des Käses ausgleicht. Die feinen Aromen des Chasselas tragen dazu bei, die Geschmackskomponenten des Käsefondues zu betonen, ohne sie zu überlagern. Der Wein verstärkt die gesellige Stimmung und rundet das kulinarische Erlebnis ab.

 

 

 

 


Autor Jürgen Lang

Käsefondue ist bei uns in der Familie zum ersten Schnee im Allgäu eine liebe Tradition.

Juergen_Blog


Mein Tipp zum Käsefondue:

Käsefondue und Gutedel vom Weingut Harteneck ist die perfekte Kombination.

Gutedel Harteneck


 

 

 

Jürgen Lang
21-11-2023

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Sekt aus dem Weinglas - geht das?

Gesamten Beitrag lesen: Sekt aus dem Weinglas - geht das?

Schaumwein_aus_dem_Weinglas_Blog

Ja, das ist möglich. Sekt kann auch aus einem Weinglas getrunken werden und in einigen Ländern ist es sogar üblich, Sekt in Weingläsern zu servieren. Aber nicht nur Sekt, sondern auch andere Schaumweine, Prosecco und Co. schmecken aus einem Weinglas.

 

Das passende Glas für Sekt hat die Aufgabe die Eigenschaften des Sekts zu unterstreichen und hervorzuheben. Die perfekte Balance zwischen Perlage und Aromen zu finden. Die Kohlensäure und den Geschmack des Sekts besser zur Geltung zu bringen und das Aroma des Sekts zu unterstützen. Ein Sektglas ist schlanker und höher als ein Weinglas und hat in der Regel eine schmale Öffnung, um das Aroma des Sekts zu bündeln und gleichzeitig die Kohlensäure halten.

 

Wer kein Sektglas zur Hand hat, für den ist ein Weinglas eine gute Alternative. Sektgläser haben in der Regel eine Form, die sich zum Boden hin verjüngt. Dort befindet sich ein Moussierpunkt. Das ist eine aufgeraute Stelle am Boden des Glases, die dazu dient, dass sich die in der Flüssigkeit gelöste Kohlensäure löst und als Bläschen aufperlt (moussiert).

 

Bei Sektgläsern unterscheidet man grundsätzlich drei verschiede Formen: die Schale, die Flöte und die Tulpe. Eine Sektschale ist ein flaches Glas, das optisch einer breiten Schale ähnelt. Durch die große Oberfläche entweicht die Perlage in Form von kleinen Kohlensäurebläschen schnell und der Sekt schmeckt bald flach. Das Aroma kann sich durch die große Oberfläche zwar gut entfalten, wird aber durch die große Öffnung nicht gehalten und verflüchtigt sich schnell. Aufgrund der deutlichen Nachteile gegenüber der Flöte und der Tulpe werden diese Gläser kaum noch verwendet. Die Sektflöte ist ein hohes, längliches Glas, dessen Rand nach außen leicht gewölbt ist. Die Kohlensäure hat einen längeren Weg nach oben und der Sekt schmeckt spritziger. Die Aromen kommen jedoch nicht optimal zur Geltung. Die Sekttulpe erinnert in ihrer Form - wie der Name schon sagt - an eine Tulpe. Ein hohes, sich nach unten verjüngendes Glas mit meist kurzem Stiel. Durch die ausgeklügelte Form wird der Schaumwein perfekt präsentiert. Die abgerundete Form sorgt dafür, dass sich die Aromen besser entfalten und betont werden, da sie gebündelt zur Nase geleitet werden. Die Form und die schmale Öffnung sorgen außerdem dafür, dass sich die Kohlensäure nur langsam und die Mousseux gut zur Geltung kommt.

 

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass sich sowohl in einem Tulpenglas als auch in einem Weißweinglas die Aromen gut entfalten und der Duft direkt zur Nase gelenkt wird. Durch die bauchige Form, die nach oben hin zuläuft, bleibt die Frische erhalten und die Aromen werden nach und nach von der Perlage getragen. Kleiner Tipp: Glas nicht ganz füllen, denn auch ein Schaumwein möchte atmen.

 

 

Viola Haslach
04-05-2023

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Ein gelungener Herbstabend mit dem Bordeauxflair

Gesamten Beitrag lesen: Ein gelungener Herbstabend mit dem Bordeauxflair

Rissoto_mit_Tomaten_Confit

„Château Mort“ ist Sommer-Lektüre fürs ganze Jahr. Wer es schafft, dieses Buch zu lesen, ohne das dringende Bedürfnis zu entwickeln, sofort einen Grand Cru zu verkosten, war schon zu lange nicht mehr in Frankreich“ (Hubertus Volmer, n-tv.de).

 

Den Nachmittag mit einem leckeren Risotto ausklingen lassen und entspannt in den Abend starten - mit einem Glas Wein und einem spannenden Krimi aus dem Bordeaux.

 

Château Mort - Luc Verlains zweiter Fall von Alexander Oetker: Der kurioseste Marathon der Welt und ein ausgeklügelter Mord: Luc Verlain ermittelt hinter den Fassaden der edelsten Weinschlösser.

 

Hitzewelle im Aquitaine. Dennoch treten wieder Tausende zum weltberühmten Marathon du Médoc an, der mitten durch die Gärten der schönsten Châteaus führt. Doch während des Laufes stirbt ein angesehener Winzer - und ausgerechnet Lucs bester Freund Richard ist der Hauptverdächtige. Der Kommissar entdeckt rasch, dass auch die nobelsten Weingüter der Welt ihre Schattenseiten haben. Je mehr Luc erfährt, desto verzwickter wird der Fall. Und er muss feststellen, dass selbst seine Partnerin Anouk seinen besten Freund für einen Mörder hält.

 

Füße hoch und genießen! Purer Genuss mit einem bordelaiser Biowein und dem passenden Krimi von Alexander Oetker.

 

 

 

 

 

Tomaten_im_Ofen

 

Risotto mit Strauchtomaten aus dem Ofen

Die drei Schalotten klein schneiden, etwas Olivenöl im Topf erhitzen und anschließend die Schalotten kurz andünsten. Nun 300 g Risotto-Reis hinzugeben und solange weiterdünsten, bis er glasig ist. Den Reis mit 200 ml trockenem Weißwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Bei mittlerer Hitze soviel Gemüsebrühe hinzugeben, bis der Reis bedeckt ist. Die Flüssigkeit unter regelmäßigem Rühren einreduzieren und nach diesem Prinzip nach und nach einen Liter Gemüsebrühe hinzugeben. Wenn die Reiskörner den gewünschten Gargrad erreicht haben, den Topf vom Herd nehmen. Zum Schluss in das fertige Risotto 50 g Parmesan und 25 g Butter unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dieses Rezept ist ein Grundrezept und kann nach Belieben verfeinert werden.

Die Tomaten benötigen im Ofen in etwa so lange wie das Risotto. Die Tomaten in eine feuerfeste Form geben, Knoblauch in der Schale lassen und dazu geben. Salzen und großzügig frischen Thymian dazu, Olivenöl darüber – darf ruhig auch großzügig sein. Dann im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten schmoren lassen. Wenn das Risotto fertig ist – Tomaten auf das Risotto setzen und den Tomatenconfit darüber träufeln und schmecken lassen!
 

Als Weinbegleitung empfehlen wir einen Bordeaux aus unserer Aktion.

 

 

 

Buch und Wein:

Buch & Wein Bordeaux Aktionspaket Château Gaillard
Buch und Wein Bordeaux Aktionspaket Château Roy d'Espagne

 

Das Buch "Chateau Mort" können Sie bei uns bestellen. Wir bieten es mit einer Flasche Chateau de Roy oder Chateau Caillard St.-Emilion Grand Cru an.





















 

Zutaten für 4 Personen

300 g Bio Risotto Reis von La Selva, drei Schalotten, 200 ml trockenen Bio Weißwein, 1 Liter Gemüsebrühe, 50 g Parmesan, 25 g Butter, Bio Olivenöl, Salz, Pfeffer

300 g kleine Bio Strauchtomaten, 1-2 Knollen Knoblauch, Bio Olivenöl, Fleur de Sel, ein großer Bund Thymian.

 

 

 

Viola Haslach
17-11-2022

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Pet Nat - prickeln, aber natürlich!

Gesamten Beitrag lesen: Pet Nat - prickeln, aber natürlich!

PetNat_Blog

Schaumwein schön prickelnd, aber natürlich? Geht das? Ja, klar und zwar mit „Pet Nat“, ausgesprochen „Pétillant Naturel“ – kommt aus dem Französischen und heißt „natürlich sprudelnd“.

 

Bezeichnet wird damit spontan vergorener und in der Regel ungefilterter Schaumwein. Aber wie kommt der Sprudel in die Flasche? Dazu wird der bereits gärende Most, ohne Zusatz von Zucker und Hefe, in druckstabile Flaschen gefüllt. Der Gärprozess setzt sich in der Flasche munter fort, dabei entsteht Kohlensäure. Wieviel „Sprudel“ entsteht, hängt ab vom Zeitpunkt der Flaschenfüllung und von der Menge an Zucker, die noch im Most enthalten ist.

 

Pet Nat kommt gerne trüb und nicht ganz so fruchtig daher, kann sowohl trocken sein, aber auch eine gewisse Restsüße aufweisen. Nicht selten ist er geprägt von Hefearomen. Pet Nat kann ganz unterschiedlich sein, denn nach einer eindeutigen Definition im Weingesetz sucht man vergebens. Auch das Herstellungsverfahren ist nicht wirklich geregelt.

 

Fest steht: Wer Pet Nat herstellt, möchte einen möglichst natürlichen Schaumwein erzeugen. Dies gelingt durch eine sehr handwerkliche und traditionelle, meist biologische oder biodynamische Arbeitsweise. Einfach ausprobieren und prickelnd genießen!

 

 

Autorin Susanne Lang


Trinkt sehr gerne trockenen Weißwein und Proesecco und entdeckt gerade die Welt der Naturweine


Susanne Lang

 

Mein Tipp:
 

PetNat Muscaris - Wie bei PetNats üblich ein leicht trübes, helles Gelb. Komplexes Bukett von Litschi, Alpenkräutern und Pfirsich. Im Mund hefige, leicht nussige und herb-aromatische Aromen. Zitronensorbet und grüne Marillen mit viel Mineralik. Feine Perlage mit gutem Druck und gutem Abgang

 

Pet Nat Muscaris Winkler Hermaden

 

Susanne Lang
06-05-2022

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Verantwortungsvoll, nachhaltig – einfach gut!

Gesamten Beitrag lesen: Verantwortungsvoll, nachhaltig – einfach gut!

Bordeaux

In Bordeaux tut sich was – es ist spannend! Mit neuem Mut, frischen Inspirationen und einer jungen Winzergeneration kommt neuer Schwung in das bordelaiser Leben. Unkomplizierte Weine für jeden Moment, jedes Essen und jedes Budget. Mit den Jungwinzern entsteht eine neue Philosophie.

 

Die Herangehensweise im Weinberg und der anschließenden Weinbereitung lassen Weine entstehen, die sicherlich anders sind, als man es in der Vergangenheit von Bordeauxweinen gewohnt war. Der Weinstil wird leichter, vielfältiger und greifbar – für jeden Anlass ist das Richtige dabei.


Mit ehrlichen fruchtbetonten Weinen und einer jungen Trinkreife überzeugen die Bordeauxweine und präsentieren sich zugänglich. Sie positionieren sich eigenständig als jung und dynamisch gegenüber dem derzeit bekannten Weinstil, der für ein komplexes Bouquet, eine satte Tanninstruktur und elegant kraftvolle Aromen bekannt ist. Bordeaux zeigt sich in unterschiedlichen Facetten und das macht richtig Spaß!
 

Eine nachhaltige Bewirtschaftungsweise – im Einklang mit der Natur. Besonders in extremen Jahren, z.B. mit ungewöhnlich hohen Niederschlägen, wird es den Winzern nicht leicht gemacht. In Bordeaux sind mittlerweile schon 65% der Betriebe auf die ökologische Bewirtschaftung ihrer Weinberge umgestiegen, setzen Umweltmaßnahmen um und sind dafür zertifiziert. Angestrebtes Ziel sind 100%.

 

Jedes Jahr bringt bekanntlich neue Herausforderungen im Weinberg und in der Weinbereitung mit sich. Neben allgemeinen Hürden sind darüber hinaus noch weitere Anforderungen von ökologisch wirtschaftenden Betrieben einzuhalten und zu berücksichtigen. Diese Themenbereiche gestalten sich oft umfangreicher als die der konventionellen Weingüter. Den bordelaiser Winzern gelingt es mit dem umfangreichen Anspruch beide Punkte zu vereinen und lassen in diesem neuen Terrain einzigartige Weine entstehen. Verantwortungsbewusster Weinbau umfasst nicht nur den reduzierten Einsatz von Chemie, einen bestenfalls neutralen CO2-Footprint und einen bewussten Wasser- und Energieverbrauch, sondern auch den Schutz der Artenvielfalt von Flora und Fauna und den Menschen.

 

Der Anspruch, die Nachhaltigkeit ganzheitlich zu betrachten, führt dazu, dass neben ökonomischen Aspekten zunehmend auch ökologische und soziale Themen in den Vordergrund rücken. Neue Ideen und eine sensible Grundhaltung gegenüber der Umwelt - lässt die Weinbereitung in einem neuen Licht erscheinen. Die ganzheitliche Nachhaltigkeit verankert sich nach und nach in der Philosophie der jungen Winzergeneration im Bordeaux.

 



Autorin Viola Haslach


Winzerin und derzeit im Studium zur Önologin, unterstützt uns tatkräftig und bringt Schwung in unsere Texte und unser Sortiment.


Viola_Haslach_1


 

Viola Haslach
17-11-2021

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Riesling & Asia Küche - Teil 2

Gesamten Beitrag lesen: Riesling & Asia Küche - Teil 2

Riesling__Asia_Kueche_Blog_2

Bei dem 'Pairing' von Essen und Wein wird oft auf verschiedene Elemente, wie z.B. die Textur und den Geschmack in Essen und Wein geachtet, und wie sie miteinander interagieren.

 

Auch berücksichtigt werden kann der Zucker, die Säure, Alkohol und Tannine in einem Wein. Vergleichbar niedrig im Alkohol, wenig Gerbstoffe und unterschiedliche Süße, gerade deshalb eignet sich der Riesling nicht nur für unterschiedlich süße Gerichte. Zu einer leichten Quiche wird häufig ein schwerer robuster Cabernet Sauvignon gereicht, oder zu einem herzhaften Eintopf ein Wein mit eher leichterem Körper. Und zu kleinen Sushiröllchen mit Reis und Fisch oder Gemüse empfiehlt sich ein leichter, trockener Riesling. Hierbei wird hauptsächlich auf die Balance zwischen dem Gewicht des Gerichtes und dem Gewicht bzw. Körper des Weines geachtet. Aber das Schöne ist, Geschmack und Genuss sind subjektiv. Somit hat jeder die Möglichkeit für sich selbst herauszufinden, welchen Wein er zusammen mit einem bestimmten Gericht bevorzugt.

Es gibt kein richtig oder falsch. Die Suche nach einer passenden Kombination, kann sehr viel Spaß bringen. Sauvignon Blanc zu Austern, Syrah zu Coriander, Chardonnay zu Bananenbrot und Cabernet Sauvignon zu Zartbitterschokolade - so passt Riesling perfekt zu asiatischem Essen!

 

 

Hier ein paar Inspirationen für Sie von uns:

  • Japanisch
  • (Wasabi, Ingwer, Miso, Sojasauce, Seetang, Mirin, Tamarinde, Chili…)
  • Sushi
  • Trockener, leichter bis halbtrockener Riesling
  • Maki (Rollen aus Seetang und Reis)
  • Trockener, leichter bis halbtrockener Riesling
  • Tofu
  • Fruchtiger Riesling (evtl. mit etwas Restsüße)
  • Glasnudeln
  • Trockener, frischer Riesling

 

  • Chinesisch
  • (Sojasauce, Chili, Fünf-Gewürze-Pulver, Ingwer, …)
  • Pekingente
  • Gehaltvoller Riesling
  • Frühlingsrolle
  • Trockener, leichter Riesling
  • Gebratene Nudeln
  • Trockener, frischer Riesling
  • Fried Rice
  • Halbtrockener Riesling
  • Lo Mein (Nudelpfanne)
  • Trockener Riesling

 

  • Thailändisch
  • (Ingwer, Koriander, Kurkuma, Chili, Zitronengras, Basilikum, Sternanis, Knoblauch, Kokosmilch…)
  • Phat Thai (gebratene Nudeln)
  • Trockener, fruchtiger Riesling
  • Massaman Curry
  • Trockener, leichter Riesling
  • Tom Yam (heiße sauer-scharfe Suppe)
  • Halbtrockener Riesling

 

  • Indisch
  • (Ingwer, Chili, Kurkuma, Kokos, Curry, Garam Masala, Fenchelsamen, Knoblauch, Senföl, Tamarinde …)
  • Curry
  • Trockener, kräftiger bis halbtrockener Riesling
  • Tandoori-Huhn
  • Trockener, leichter Riesling (evtl. mit etwas Restsüße)
  • Chutney
  • Kräftiger Riesling

 

  • Vietnamesisch
  • (Ingwer, Koriander, Zimt, Anis, Kokosmilch, Fischsauce, Kardamom, Kurkuma, Zitronengras…)
  • Frühlingsrollen
  • Trockener, leichter Riesling
  • Rind mit Reisnudeln + Erdnüssen
  • Trockener, leichter bis halbtrockener Riesling
  • Sommerrollen
  • Fruchtiger Riesling (evtl. mit etwas Restsüße)

 

  • Koreanisch
  • (Sesamöl, Ingwer, Peperonipaste, Fischsauce, Knoblauch, Sesam, Sojapaste, Sojasauce…)
  • Kimchi (fermentiertes Gemüse)
  • Trockener, leichter Riesling
  • Tteokbokki (Reiskuchen)
  • Fruchtiger Riesling
  • Japchae (Glasnudeln mit Gemüse)
  • Trockner, frischer Riesling



 



Autorin Viola Haslach


Winzerin und derzeit im Studium zur Önologin, unterstützt uns tatkräftig und bringt Schwung in unsere Texte und unser Sortiment.


Viola_Haslach_1


 

Viola Haslach
12-10-2020

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Riesling & Asia Küche - Teil 1

Gesamten Beitrag lesen: Riesling & Asia Küche - Teil 1

Riesling__Asia_Kueche_Blog_2

Der Riesling bringt so einzigartige Weine hervor, dass er allgemein als die weltweit hochwertigste Weißweinsorte angesehen wird. Der Wein mit deutschem Ursprung ist nicht nur bekannt für seine Säure, welche ihm eine hohe Lagerfähigkeit ermöglicht, sondern auch für seine ausgeprägte Aromatik, Noten von Zitrone und Zitronenschale, Aprikose, Nektarine, Birne, Jasmin, Bienenwachs.

 

Der Wein besitzt das Potential, den Charakter der jeweiligen Lage besonders gut zum Ausdruck zu bringen. Im Laufe des Reifeprozesses weichen die fruchtigen Aromen den mineralischen Bodentönen und mit der Zeit kann zudem öfters eine sogenannte "Petrolnote" auftreten.

 

Nicht nur mit frischem Obst harmonieren halbtrockene Rieslinge hervorragend, sondern auch mit der asiatischen Küche. Zu leichteren Speisen eignet sich die trockene Variante. Die Weine im oberen Prädikatsbereich können auch als Aperitif oder Dessertwein gereicht werden. Zu den Prädikatsweinen, hier in aufsteigender Folge, zählen Kabinett, Spätlese, Auslese, Beerenauslese, Eiswein und Trockenbeerenauslese.

 

Im Vergleich zu allen anderen Weinsorten hat der Riesling in den nördlicheren Anbaugebieten die höchsten Ansprüche an die Lage und benötigt ausreichend Wärme. Im Süden dagegen ist das Klima oft zu heiß, was weniger fruchtige Weine zur Folge hat. Ideale Bedingungen bieten die steinigen Steillagen entlang der Flusstäler, da die Wärme dort gut gespeichert wird. Im Gegensatz zur Lage stellt der Riesling nur geringe Ansprüche an den Boden und ist sehr belastbar. Er wächst praktisch auf allen Bodenarten.

 

In der asiatischen Küche bietet es sich an, sich nicht voll und ganz auf die Hauptzutat zu konzentrieren, sondern auch auf die Zubereitungsart und die Auswahl der Gewürze einzugehen.

 

Leicht, frisch und gesund - die asiatische Küche. Zu der unglaublich vielfältigen Kochkunst zählen viele unterschiedliche Länderküchen, zu ihnen gehören unter anderem die chinesische, japanische, thailändische, indische, koreanische und vietnamesische Küche. Viel frisches Gemüse, Fisch, Reis und wenig Fleisch. Sojaprodukte werden vielseitig eingesetzt und dienen als Milchersatz, in Form von Tofu und Sojasauce. Salz und Pfeffer können auch ohne Bedenken weggelassen werden, dafür wird umso mehr auf verschiedene Gewürze gesetzt, die den Gerichten aus dem Wok den besonderen Touch verleihen. Egal ob durch die Zugabe von Ingwer, Zitronengras, Koriander, Chilipasten oder Kurkuma, durch die Gewürze wird dem Essen der gewünschte Drive verpasst. Und natürlich darf der Riesling für zwischendurch nicht fehlen: Ein Kombinationsspiel aus süß und würzig.

 

Nun kommt es dazu, die beiden Komponenten zu vereinen.

 

Von süß bis knochentrocken, von unkompliziert bis anspruchsvoll – Riesling kann alles. Deshalb passt diese Rebsorte auch so perfekt zu asiatischem Essen. Mit seiner leichten Mineralität und Komplexität unterstützt er die vielen leckeren Noten, welche sich am Gaumen entfalten. Chinesischer Hähnchensalat mit Sesam-Ingwer Dressing harmoniert perfekt mit einem trockenen und eleganten Riesling. Warum? Um die vielen verschiedenen Geschmäcker in Einklang zu bringen und besonders als Gegenspieler für die leichte Ingwersüße eignet sich nichts besser als ein einfacher und aufgeschlossener Riesling. Mit seinen Aromen fügt er sich ausgesprochen gut in die asiatische Diversität ein. Er drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern bildet einen schönen individuellen Rahmen um jedes Gericht. Zusammen mit einem feinen Curry, da kann der Gaumen schon mal vor Freude tanzen, wenn ein eleganter Riesling sich mit den Aromen von selbst gemahlenen Gewürzen, Kokos, frischem Gemüse oder Chutneys vereint. Die scharfe Würze wird durch Riesling gepuffert, aber lenkt nicht vom Geschmack ab.

 



Autorin Viola Haslach


Winzerin und derzeit im Studium zur Önologin, unterstützt uns tatkräftig und bringt Schwung in unsere Texte und unser Sortiment.


Viola_Haslach_1

Mein Tipp:


Am meisten Spaß zu meinen gebratenen Nudeln bringt mir der Riesling Reserve von Bietighöfer.

Riesling__Asia_Kueche_Listenbild_2
 

 

Viola Haslach
08-05-2020

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Carpaccio - mit Original Sauce aus Harry´s Bar

Gesamten Beitrag lesen: Carpaccio - mit Original Sauce aus Harry´s Bar

Carpaccio_Harrys_Bar

Für die Orginal Sauce aus Harry`s Bar in Venedig rühren Sie das Eigelb mit dem Senf glatt. Das Bio Olivenöl langsam in dünnen Fäden unter Rühren einfließen lassen bis die Sauce gebunden ist. Die Milch dazugeben und die Sauce zu dickflüssiger Konsistenz verdünnen. Mit Worcestersauce, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.


Das Fleisch mit einem scharfem Messer in dünne Scheiben schneiden. Zwischen eine leicht geölte Klarsichtfolie legen und mit dem Messerrücken (oder breiten Seite des Fleischklopfers) behutsam zu sehr dünnen Scheiben ausstreichen. Das Fleisch auf einem Teller anrichten und mit Rucola, Parmesan und Pilzen garnieren. Jetzt die Marinade darüber geben und sofort servieren.


Erfunden hat das Rezept Arrigio Cipriani Mitinhaber von Harry`s Bar in Venedig. Seinen Namen verdankt es dem Rennaissance Maler Vittore Carpaccio, der für seine Rottöne berühmt war. Im Original Rezept wurde auf die Ingredienzien Rucola, Parmesan und Pilze verzichtet, aber uns schmeckt es so besser!

 

 

Carpaccio_schneiden

 

 

 

Unser Wein Tipp zum Rezept

 

'Corte Pavone' Rosso di Montalcino
Im Glas zeigt der 'kleine Brunello'  eine Rubinrote Farbe. In der Nase ein vielschichtiges Bouquet das an Veilchen, reife rote Früchte und Kräuter erinnert. Am Gaumen feine Fruchtaromen und gute Struktur, schöne Länge. Das Ganze so unkompliziert, dass es fast für alle Tage taugt. Lecker!

 


Die Weine von Corte Pavone finden Sie hier bei PRObioWEIN
 

 


Zutaten für vier Personen

300 - 400 g Rinderfilet am Stück,
100 g Rucola, Parmesan, 5 Egerlinge,
1 Eigelb, 2 TL Dijonsenf, 5 EL Olivenöl Selina, 4 EL Milch, Worcestersauce, 1/2 TL Zitronensaft, Salz, Pfeffer


Juergen_Blog

Mein Tipp:


Gefrieren Sie das Rinderfilet mehrere Stunden vorher ein. So können Sie es deutlich besser in dünne Scheiben schneiden!

Rosso di Montalcino Loacker
 

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Bratapfel Zeit

Gesamten Beitrag lesen: Bratapfel Zeit

Bratapfel_Zeit

Zutaten für 4 Personen: 4 Bio Äpfel (am besten Boskop), ca. 70 g Mandeln gemahlen, Mandelnblätter, Rum, Honig, 50 mlWeißwein lieblich, Zimt, 1 EL Johanisbeer Konfitüre.
 

 

Entfernen Sie das Kerngehäuse. Für die Füllung mischen Sie die gemahlenen Mandeln, Rum, Honig und Zimt. Füllen Sie die Masse in die Äpfel und streuen Sie die Mandelblätter darüber. Geben Sie die Bratäpfel in eine Auflaufform, gießen  Sie den Weißwein dazu und rühren Sie etwas Johannisbeer Konfitüre ein. Die Bratäpfel bei 180 Grad ca. 20 bis 25 Minuten in den Backofen geben!

 

 

Gesamten Beitrag lesen
Mehr über: Rezepte
Veröffentlicht am von

Kaiserschmarrn muss sein!

Gesamten Beitrag lesen: Kaiserschmarrn muss sein!

Kaiserschmarren_im_Winter

Kaiserschmarrn - für mich im Winter ein Muss! Ob in einer urigen Hütte im Allgäu oder zu Hause. Ein frisch gemachter Kaiserschmarrn mit frischen Bio Zutaten schmeckt einfach lecker!

 

Das Mehl mit Milch, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und dem Rum glattrühren. Die Eier leicht unterziehen. Alternativ die Eier trennen und nur das Eigelb unterziehen. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Die hälte der Butter in einer großen Pfanne leicht erhitzen und den Teig hineingeben. Nach dem die Masse fest geworden ist, die Masse vorsichtig umdrehen und nochmals etwas Butter zugeben. Wenn der Schmarrn eine
schöne bräunliche Farbe hat wird er mit zwei Gabeln zerpflücken. Puderzucker darüber streuen und 20 g Butter zugeben. In der Pfanne leicht karamelisieren.

 

Auf einem Teller anrichten und nochmals leicht mit Puderzucker bestäuben. Dazu reichen Sie Preiselbeeren und Apfelkompott.

 

 

Zutaten für 2 Personen

30 g Mehl, 1/10 l Milch, 1 Prise Salz, 10 g Vanillezucker, etwas abgeriebene Zitronenschale, 1 cl Rum, 3 Eier, 30 g Butter, Puderzucker

Juergen_Blog

Dazu empfehle ich einen kräftigen, aromatischen Weißwein, z.B. den Muskateller von Keth

 

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Lasagne al Forno

Gesamten Beitrag lesen: Lasagne al Forno

Lasagne_Rezept

Speck, Zwiebel, Karotte, Knoblauch in kleine Würfel schneiden und in einem Topf andünsten. Hackfleisch dazugeben und anbraten bis es gar ist.  Das Tomatenmark einrühren und mit dem Chianti aufgießen. Flüssigkeit reduzieren, mit der Brühe und den passierten Tomaten aufgießen und mindesten eine 1/2 Stunde bei geringer Hitze köcheln lassen. Tipp: Am besten wird die Fleischsoße wenn sie einige Stunden - bei geringer Hitze - leicht köchelt.

 

2 El Butter für die Béchamelsauce in einem Topf langsam erhitzen und das Mehl einrühren. Unter ständigem Rühren aufkochen und immer wieder ein wenig Milch zugießen und eindicken lassen. Dann ca. 100 g des Parmesans einrühren, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und vom Herd nehmen.

 

Abwechselnd die Lasagneblätter, Fleischsoße und die Béchamelsauce in eine Auflaufform schichten, den Abschluss bildet die Béchamelsauce. Jetzt, den restlichen Parmesan darüber streuen und noch 2 El Butterflocken daraufsetzen. Bei 200 Grad ca. 45 Min im den Ofen backen (beachten Sie die Garzeit der Lasagneblätter auf der Packung).

 

 

 

Unser Weintip zum Rezept

 

Chianti La Fraschetta DOCG
Im Glas zeigt der Chianti von Marcialla ein intensives Rubinrot. In der Nase ein frischer Duft nach roten Beeren und etwas florale Noten. Am Gaumen harmonisch mit feinem Tannin.

 

zum Chianti La Fraschetta

 

Zutaten für 4 Personen

500g gem. Hackfleisch, 50g Speck, 1 Karotte, 1 Zwiebel, 2-3 Zehen Knoblauch, 2 El Olivenöl, 2 El Tomatenmark, 1/4 l Fleischbrühe, 1/4 l. passierte Tomaten, ca. 50ml Chianti 4 El Butter, 2 El Mehl, 3/4 l Milch, 150g geriebenen Parmesan, Oregano, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, ca. 250 g Lasagneblätter!

Wenn möglich Bio Lebensmittel verwenden.


La_Fraschetta_Zusatzinfo

Gesamten Beitrag lesen
Veröffentlicht am von

Tiramisu

Gesamten Beitrag lesen: Tiramisu

Tiramisu_Rezept

Die Eier trennen. Die Eigelbe schaumig rühren und den Zucker nach und nach dazubgeben. So lang weiterrühren, bis die Masse weißschaumig ist, Den Mascarpone hinzufügen und rühren, bis eine dickliche Creme entstanden ist. Die Eiweiße sehr steif schlagen und vorsichtig unter die Creme heben.

 

Den Amaretto in den Espresso geben und die Hälfte der Löffelbisquits mit der Zuckerseite nach unten in eine rechteckige Schale geben. Den Espresso vorsichtig auf die Löffelbisquits träufeln, dabei darauf achten, dass die Bisquits nur eben feucht sind in der Mitte aber noch fest sind. Darauf die hälfte der Creme geben und verteilen. Die übrigen Bisquits in die Schale legen und mit Espresso tränken. Die restliche Masse in die Schale geben und sorgfältig glatt streichen.

 

Die Oberfläche mit Kakao bestreuen und das Dessert am besten über Nacht, mindestens jedoch 5-8 Stunden kühlstellen.

 


Zutaten:


2 Eier, 50 g Zucker, 250 g Mascarpone, etwas 20 Löffelbisquits, 125 ml Espresseo, 2 cl Amaretto, Kakaopulver

 

Jürgen Lang
06-02-2019

 

Gesamten Beitrag lesen
1 - 12 von 31 Ergebnissen