✔ 18 Jahre Biowein Versand
✔ ab 150 € frei Haus (DE)
Ausverkauft
'Bee Bassac' Rouge Biowein
Im Glas ein kräftiges Rubinrot. In der Nase Aromen die an Sauerkirsche und dunkle Früchte erinnern. Am Gaumen präsentiert sich die Cuvée von Bassac kraftvoll mit kräutrigen Aromen und geschmeidig im Abgang.
BEE-FRIENDLY und unterstützt die Bienen!
Die Domaine Bassac hat sich dem europäischen Label BEE FRIENDLY für Bienenschutz angeschlossen. Dieses Label bietet dem Verbraucher die einfache Möglichkeit landwirtschaftliche Produkte zu erkennen, die unter Prämissen des Bienenschutz produziert worden sind. Diese wurden gemeinsam mit Imkerverbänden entwickelt. Wesentlicher Bestandteil ist zum einen der Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden und den Erhalt der biologischen Vielfalt, die den fleißigen Bienen genügend Nahrungsangebote anbieten. Einfacher gesagt keine reine Monokulturen, sondern einen Lebensraum der den Bienen möglichst viele verschieden Blüten anbietet
Erzeuger | Domaine Bassac |
Weitere Produkte von | |
Herkunftsland | Frankreich |
Anbaugebiet | Côtes de Thongue |
Rebsorte | Grenache, Carignan, Marselan |
Produktart | Rotwein |
Geschmack | trocken |
Jahrgang | 2021 |
Lagerfähigkeit | jetzt + 2-3 Jahre |
Alkohol in Vol. % | 14,1 |
Restzucker in g/l | 3,1 |
Gesamtsäure in g/l | 5,3 |
Trinktemperatur | 16-18 °C |
Anbau | biologisch |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Verschlussart | Naturkork |
Inhalt | 0,75 Liter |
Biokontrolle | FR-BIO-01 |
Anbauverband | Sudvinbio |
Passt gut zu | Lammragout, Ratatouille |
Anschrift Hersteller |
Domaine Bassac |
Probiowein | Online kaufen bei pro-biowein.de |
Grenache
Grenache ist weit verbreitet und heute eine der wichtigsten roten Rebsorten weltweit. Sie stammt wahrscheinlich aus der Region Aragon im nördlichen Spanien. Für die Verbreitung wäre dann die Krone Aragon, ein historisches Staatsgebilde, das von 1137 bis zum Ende des Mittelalters bestand und sich im Laufe der Zeit auf einen großen Teil des Mittelmeerraumes ausdehnte, verantwortlich. Aufgrund der weitläufigen Verbreitung ist sie unter zahlreichen Synonymen bekannt. In Spanien als Grenache und Garnacha, in Katalonien als Granatxa und auf Sardinien als Cannonau. Mit rund 97.000 Hektar sind die Franzosen heute Spitzenreiter im Anbau von Grenache, gefolgt von den Spaniern mit 86.000 Hektar. Außerdem ist die Rebsorte auch in Australien, Argentinien, Kalifornien, Israel, Griechenland, Chile und Südafrika nennenswert verbreitet. Aus der Rebsorte Grenache werden überwiegend Rotweine gewonnen, seltener Weiß- und Rosé-Weine. Die Weine sind üblicherweise reich an Alkohol. Sortenrein kann der Wein einen natürlichen Alkoholgehalt bis zu 16 Volumenprozent erreichen. Arm an Tanninen und Farbe, weist er zu Beginn eine helle, nach rascher Oxydation bald ziegelrote Farbe auf. Sortenreine Grenache Weine sind trotz hohem Alkoholgehalt weich und fruchtig und somit ideale Verschnittpartner. Ein bekanntes Beispiel ist der spanische Rioja. Unter entsprechenden klimatischen Bedingungen und bei geringen Erträgen lassen sich aus dieser Rebsorte aber auch konzentrierte, lagerfähige Weine keltern.
Am Gaumen präsentiert sich die Cuvée von Bassac kraftvoll mit kräutrigen Aromen und geschmeidig im Abgang.
Domaine Bassac
Bis in die 70er Jears hinein war das Languedoc fast eine Kolonie im zentralistischen Frankreich, und seine Winzer Lieferanten billiger Massenweine oder bestenfalls hochwertiger Verschnittweine, wenn im Bordeaux oder Burgund der Alkoholgehalt nicht ausreichte. Die Familie Delhon mit ihrem Weingut Domaine Bassac gehörte schon damals zu den engagierten Produzenten, die letztlich die önologische (und politisch-kulturelle) Revolution der Region eingeleitet haben. Analog dazu hat sich ihr Betrieb, aber auch der Geschmack ihrer Weine entwickelt. Damals hat sich in manchen Jearsn der rechte Genuss eher dank der politischen Überzeugung denn dank des Wohlgeschmacks des Flascheninhalts eingestellt. Entsprechend schleppend war der Absatz, der Wein ging größtenteils zu Billigstpreisen im Fass an den 'negociant'. Der Flaschenverkauf ermöglichte über die bessere Wertschöpfung die Umstrukturierung des Betriebs und die Neubepflanzung mit modernen Rebsorten wie Merlot, Cabernet und Syrah. Den qualitativen Durchbruch hat maßgeblich der Önologe Jean Natoli miterarbeitet. Sympathischerweise ist der Erfolg den Brüdern nie zu Kopfe gestiegen.
PRObioWEIN Newsletter bestellen
Seit 2007 sind wir bio-zertifiziert. Eine hohe Qualität unserer Weine
und Spezialitäten liegt uns sehr am Herzen.
Wir achten in allen Bereichen auf Nachhaltigkeit.
Sie haben Fragen zu Ihrer Bestellung oder wünschen eine persönliche Beratung?
Wir sind von Mo-Fr 10:00-17:00 Uhr für Sie da.
Sichere Zahlung
Attraktive Sofortrabatte
CO²-neutraler Versand
![]() |
|